Bergdietikon
Die Gefahr ist beseitigt: Am Bergli fliesst das Benzin wieder und der Dorfladen ist wieder offen

Am Freitag wurden die neue Bergdietiker Tankstelle und der Volg feierlich mit einem Apéro eröffnet. Die Tankstelle sei für die Gemeinde unentbehrlich geworden, sagt der Bergdietiker Gemeinderat Jean-Claude Rebetez (FDP).

Cynthia Mira
Drucken
Kunden im Volg können sich über ein angepasstes Sortiment freuen.
12 Bilder
Bergdietikon eröffnet Tankstelle und Volg
Das Holzdach der neuen Tankstelle fällt auf.
Walter Schenkel, Verwaltungsratspräsident der Bergli Immobilien AG, zeigt sich zufrieden.
Volg setzt mehr auf frische Produkte in seinem neuen Ladenlokal.
Auch der Postbetrieb wurde im Volg wieder aufgenommen.
Der regionaler Verkaufsleiter Manfred Ruch und Ladenleiter Daniel Vögeli begrüssten die Kunden.
Während dem Umbau wurden die Verantwortlichen mehrfach überrascht.
Der Volg ist für viele Einwohner der Gemeinde wichtig für die täglichen Einkäufe.
Eröffnung des umgebauten Volg und der Bergli-Tankstelle in Bergdietikon.
Der Volg wurde komplett neu umgebaut. Neu ist die Zufahrt für die Warenannahme hinter dem Gebäude.
Die Zufahrt zur Tankstelle und zum Volg ist nun nicht mehr gefährlich. Früher kam es hier hin und wieder zu Unfällen.

Kunden im Volg können sich über ein angepasstes Sortiment freuen.

Alex Spichale

Mit einem Apéro wurde gestern die neue Bergdietiker Tankstelle eingeweiht. Das Benzin fliesst wieder. Und das deutlich üppiger als bisher, denn die Anzahl der Tankplätze wurde verdoppelt. Farbige Ballone zierten die grosse Holzkonstruktion zur Feier des Tages. Dieses überdacht den Platz und ist mit hellen LED-Leuchten ausgestattet. Es könnte mit seiner kunstvollen Form und den hohen Trägern fast zu einem Bergdietiker Wahrzeichen werden. Die Höhe hat aber einen Grund. Auf diese Weise können in Zukunft auch Lastwagen vorfahren.

Seit vergangenem Herbst wurde bei der Station Bergli gebaut. Es mussten Lösungen gefunden werden, um sicherheitsrelevante Aspekte umsetzen zu können. Denn das Strassenverkehrs­gesetz erlaubt es im Kanton nicht mehr, dass rückwärts auf die Kantonsstrasse eingebogen wird. Dies war vor dem Umbau der Fall. Nun sind 22 neue Parkplätze entstanden und eine grosse Fläche zum Tanken sorgt künftig für weniger Gedränge. Die Zufahrt von der Strasse wird über eine eigene Spur direkt vor den Volg geführt und ist so sicherer geworden. Dieser grenzt an die Tankstelle und hatte gestern ebenfalls wieder geöffnet.

Der Volg ist nach dem Totalumbau kaum mehr wiederzuerkennen

Innert Kürze eilten am Morgen die Kundinnen und Kunden in den Laden und erhielten gratis ein Gipfeli. «Es ist grösser und schöner geworden», sagte Esther Müller, die seit 60 Jahren in Bergdietikon zu Hause ist. Kein Vergleich zur vorherigen Situation. «Ich brauche ja nicht viel, aber es ist so wichtig, dass es diesen Volg gibt und ich hier einkaufen kann», sagt sie. Sonst müsse sie nach Dietikon ausweichen.

Ebenfalls vor Ort war Manfred Ruch, Regionaler Verkaufsleiter bei Volg. Er äusserte sich zufrieden über die Neugestaltung. «Wir haben innen und aussen alles umgebaut, was man so umbauen kann», sagt er. Das Resultat komme einem Umzug gleich. «Das Ladenlokal wirkt frisch, freundlich und grosszügig.» Die Regale, der Boden und das Licht gebe dem Laden ein neues Ambiente. Zudem wurden Anpassungen im Sortiment vorgenommen: «Wir setzen auf Frische». Auch die Situation für die Warenanlieferung sei verbessert worden. Neu befindet sich der Zugang hinter dem Gebäude. «Wer weiss, wie es früher aussah, der wird ­sagen, dass ein solcher Totalumbau notwendig war», sagt er. In der ehemaligen Lagerhalle entstehen nun Garagenplätze.

Die Bauarbeiter wurden während der Umgestaltung überrascht

Erfreut über die Eröffnung war auch Walter Schenkel, Verwaltungsratspräsident der Bergli Immobilien AG. Sie ist Inhaberin des Grundstücks, auf der die Tankstelle und der Lebensmittelladen stehen. Er ergriff das Wort: «Ich habe mich auf diesen Tag gefreut und es ist eine schöne Sache geworden», sagt er. Auch die Gemeinde habe souverän in der ganzen Umsetzungsphase agiert, damit das grosse Projekt zu Stande kommen konnte. Man habe nach Lösungen gesucht, um die Lage am Bergli optimal zu gestalten. Dennoch habe es während des Baus einige Überraschungen gegeben. «Wir haben zum Beispiel einen alten Benzintank entdeckt, damit haben wir nun wirklich nicht gerechnet», so Schenkel.

Die Tankstelle sei für die Gemeinde unentbehrlich geworden, sagt der Bergdietiker Gemeinderat Jean-Claude Rebetez (FDP). Sie habe ihm in den Monaten wirklich gefehlt. «Wir mussten auf die umliegenden Gemeinden ausweichen.» Dasselbe gelte auch für den Volg. «Es braucht diesen Laden, ansonsten haben wir keine Möglichkeiten mehr, einzukaufen.» Es sei nun ein schöner Platz geworden und die Umsetzung des gesamten Projektes habe sich gelohnt. Noch scheint aber nicht allen Besuchern klar, wie die Verkehrsführung gedacht ist. Denn kurz darauf biegt doch prompt ein Personenwagen von der falschen Seite ein und fährt gemütlich bis zum Parkplatz.