Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Zum Jubiläum gab es zusätzlich ein Kaffee-Zelt mit Ländlermusik. Der Aufwand lohnte sich.
Für den zehnten Schränzerball hatte sich die Urdorfer Guggenmusik Stiereschränzer einiges überlegt: So wurde zusätzlich vor dem Embrisaal ein Kaffee- und Tee-Zelt aufgestellt, in dem ein Ländlertrio auftrat. Auch für die Saal-Deko legten sich die Stiereschränzer stark ins Zeug.
Die Fasnächtlerinnen und Fasnächtler schätzten den Effort, der Saal war schnell gefüllt. «Der Ball war sehr gut besucht, es war ein grosser Plausch», sagt Stiereschränzer-Präsident Philip Dürr. Heuer waren zudem mehr Feiernde verkleidet als an früheren Bällen.
Auch finanziell lief es rund. «Wir haben die Kasse bereits ausgewertet. Es war ein sehr erfolgreicher Ball. Es war sehr anstrengend, aber der Aufwand hat sich gelohnt», so Dürr.
Auch zu Gast waren Zeremoniemeister Daniel Leutwiler und Schirmherr Othmar der Wurster Gut von der Clique Schäflibach. Sie überreichten Dürr eine Flasche Wein und würdigten damit die gute fasnächtliche Zusammenarbeit.
Neben den Stiereschränzern spielten sechs weitere Guggenmusiken: die S-Bahn-Grübler Schwamendingen, die Bräusi-Vögel Spreitenbach, die Mehrzweckblaari Waldstatt, die Mägi-Chlöpfer Mägenwil, die Guggemusig Robehuuse und die Ziegelhöttler Herisau. Die Stiereschränzer ruhen sich nun nicht aus: Sie gehen nächstes Wochenende auf Reise und treten in Hedingen, Knonau, Zwingen BL und Aadorf TG auf.