Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Wo gab es am meisten Wechsel? Wer ist der jüngste Exekutivpolitiker im Bezirk Dietikon? Von Anfang Februar bis zum vergangenen Sonntag erstreckten sich die Gesamterneuerungswahlen 2014.
Nun sind sämtliche Exekutiven, Parlamente und weiteren Behörden für die nächste Legislaturperiode gewählt. Damit lassen sich die eingangs gestellten und noch weitere Fragen beantworten.
Insgesamt mussten die Stimmberechtigten in den elf Bezirksgemeinden 73 Exekutivmitglieder wählen. Mit Ausnahme von Aesch und Oetwil, wo nur fünf Sitze zu besetzen sind, gilt es in den anderen Gemeinden deren sieben zu bestimmen. Gesamthaft wurden 17 neue Exekutivmitglieder gewählt.
In jeder Gemeinde gab es mindestens einen Wechsel in der Exekutive. Am meisten verzeichnete der Gemeinderat Weiningen. Dort gibt es gleich vier neue Mitglieder für die Amtsperiode 2014 bis 2018. Spezialfälle bilden Oberengstringen und Birmensdorf. Dort wurde je ein neues Gemeinderatsmitglied gewählt. Allerdings sassen sowohl der Oberengstringer Kurt Leuch als auch der Birmensdorfer Paul Gähler schon einmal in der Exekutive. Dieses Jahr haben sie den Sprung zurück geschafft.
Stärkste Partei in den Exekutiven der Bezirksgemeinden ist die SVP. Sie besetzt 26 Sitze. Das entspricht einer Zunahme von einem Sitz. Ihr folgt die FDP mit 21 Sitzen (+1). Auf dem dritten Platz stehen parteilose Gemeinderäte. Insgesamt 9 (–1) von ihnen gibt es im Bezirk. Die CVP kommt auf 8 (+2), die SP auf 4 (–1) und die EVP auf 2 Sitze (–1). Die übrigen Sitze verteilen sich auf das Politische Forum Engstringen (+1), das Forum Aesch (0) und den Quartierverein Fahrweid (–1).
Von den 73 Exekutivsitzen sind 14 von Frauen besetzt. Neu dabei sind die parteilose Janine Vannaz in Aesch und Rahel von Planta (FDP) in Oetwil. Damit ist der Frauenanteil in den Exekutiven im Vergleich zu vor den Gesamterneuerungswahlen zurückgegangen. Denn insgesamt acht Exekutivpolitikerinnen sind nicht mehr angetreten, unter anderem die erste Geroldswiler Gemeindepräsidentin Ursula Hostetter. Derzeit ist Weiningen die einzige Gemeinde ohne Frauenvertretung in der Exekutive.
Der dienstälteste Exekutivpolitiker kommt aus Uitikon. Gemeindepräsident Victor Gähwiler ist seit 1990 Mitglied des Gemeinderates. Jüngster Exekutivpolitiker ist weiterhin der 31-jährige Uitiker Gemeinderat Walter A. Schelling. Ältester Exekutivpolitiker ist der Oetwiler Gemeindepräsident Paul Studer mit 69 Jahren.
In den beiden 36-köpfigen Parlamenten wurden je neun Sitze mit neuen Gesichtern besetzt. Sowohl in Schlieren als auch in Dietikon schafften die Grünliberalen den erstmaligen Einzug ins Parlament. Jüngste Parlamentarierin ist die 19-jährige Nadine Burtscher aus Dietikon.