Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Es ist ein Fixpunkt im Programm des Seniorenclubs: Jahr für Jahr treffen sich die Pensionierten im Restaurant Heimat in Dietikon zum Fondue-Plausch.
«Seit gut zehn Jahren gibt es diesen Anlass», sagt Romy Häfliger, die das Ganze organisiert hat. Im Unterschied zu den vorhergehenden Jahren seien dieses Mal jedoch etwas weniger Leute hier. Dies liegt aber nicht etwa daran, dass das Fondue in der Dietiker Gaststätte nicht gut wäre – im Gegenteil, es wurde von allen Seiten gelobt. Dass dieses Mal weniger Senioren als sonst am Essen teilnahmen, habe mit persönlichen Gründen wie Krankheiten zu tun, erklärt Häfliger. Für «Nachwuchs» im Club scheint allerdings bereits gesorgt zu sein, hat es doch ein frisch pensioniertes Ehepaar dabei. Und auch all jene, die Fondue gar nicht mögen, waren dabei und assen, was sie auf der Speisekarte gerade ansprang.
Vielfältiges Jahresprogramm
Angereist von ennet der Limmat sind die Oetwiler Pensionäre zu Fuss und mit dem Auto. Dieses Mal hätten jedoch wegen des schlechten Wetters etwas mehr Leute das Auto dem Fussmarsch vorgezogen als sonst, sagt einer der Wandervögel. Doch es wird noch manche Gelegenheit geben, um bei schönem Wetter draussen unterwegs zu sein: Jeden zweiten Dienstag im Monat machen die Senioren von Oetwil aus nämlich eine Kurzwanderung in der Region. Zusammen mit den ebenfalls regelmässigen Jassnachmittagen und einmaligen Veranstaltungen wie dem Fondue-Plausch bietet der Seniorenclub ein vielfältiges Programm an. Das Engagement des Vorstandes, der die Veranstaltungen plant und organisiert, scheint geschätzt zu werden: «Sie steckt uns alle mit ihrer Lebensfreude an», sagte eine Seniorin am Fondue-Plausch beispielsweise über Organisatorin Häfliger. Die heitere Stimmung im Restaurant gab ihr Recht.