Startseite Region [LiZ] Limmattal
Das Team Chinderchile der Reformierten Kirche hat sich zusammen mit den Kindern an die Weihnachtsgeschichte erinnert und sie einstudiert. Weihnachtslieder von Andrew Bond, gesungen vom Kinderchor, begleiten das Krippenspiel.
Die Glocken der Reformierten Kirche in Schlieren schlagen 17 Uhr. Gespannt schauen die Kinder im Publikum nach vorn, in den Chorraum der Kirche, wo der Organist Gilberto Fischli nach dem Läuten feierliche Orgelmusik spielt. Pfarrerin Claudia Schulz begrüsst das Publikum. «Wo du bist, wird es Licht – Gott wir sind da», sagt sie. Und zum gemeinsamen Beginn haben alle in der Kirche das Lied «Ihr Kinderlein kommet» angestimmt.
Es weihnachtet. Ein grosser Weihnachtsbaum beleuchtet und schmückt die Kirche. Der Kinderchor singt zusammen mit Chorleiterin Ursi Bär «Bald bald isch Wienacht» von Andrew Bond, dessen Weihnachtslieder sich wie ein roter Faden durch das Krippenspiel der Kinder ziehen. In prächtigen Kostümen spielen die Kinder nun die Weihnachtsgeschichte. Die Geschichte ist bekannt: Maria und Josef müssen auf Befehl von König Augustus zur Volkszählung dorthin zu gehen, wo sie geboren wurden. Obwohl Maria schwanger ist, wird ihnen die Reise nicht erspart. Beim Lied «Esel lauf mit» stampfen die Kinder mit den Füssen auf den Boden, um ihren Worten Nachdruck zu verleihen. Nachdem Maria und Josef endlich einen Unterschlupf in Bethlehem gefunden haben, singen die Kinder «Alles, was mir bruche, isch es Dach überm Chopf» und bilden mit den Händen ein Dach über ihren Kopf.
Eine Szene im Stall sorgt für Heiterkeit im Publikum. «Schau dort ist Cassiopeia», sagt der Bub, der Josef spielt. «Ist Cassiopeia deine neue Flamme, die mit den roten Haaren?», fragt der kleine Hirt und erntet einige Lacher. «Nein, es ist ein Sternenbild», erwidert Josef. Schliesslich wird Jesus geboren und alles wird gut. Zum Happy End singen die Kinder «S’gröschti Gschänk».
Das Publikum ist berührt. «Es war sehr schön. Die Kinder haben sehr gut gespielt und gesungen», lobt Margrit Hausherr, Grossmutter eines der Kinder, nach dem Stück. Auch Onkel André Püntener aus dem Emmental ist begeistert: «Ich bin beeindruckt, wie Kinder unterschiedlichsten Alters so gut zusammen spielen.» Und Vater Stefan Leuenberger gefällt es, dass am diesjährigen Kinderweihnachten das «klassische» Krippenspiel aufgeführt wurde. Das wiederum erfreut Pfarrerin Schulz sehr, denn die Kinder haben zusammen mit Andrea Schläpfer und Corina Wildermuth vom Team Chinderchile das Krippenspiel entwickelt und eingeübt. Das aufgeführte Krippenspiel ist aus dem entstanden, was den Kindern von der Weihnachtsgeschichte wichtig und besonders in Erinnerung geblieben ist.