E-Paper Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Region (LiZ)
Limmattal

Bildergalerie - Der Dietiker Fasnachtsstart ist geglückt

Bildergalerie
Der Dietiker Fasnachtsstart ist geglückt

Carmen Frei 11.11.2021, 21.50 Uhr
Drucken
Teilen
Daniel Berweger (Mitte), Präsident der Reppisschfäger Dietikon, und Beni Huber (rechts im Bild), Präsident vom Verein Die luschtige Dietiker, starteten den Anlass um 17.11 Uhr mit Konfettikanonen.
Bis um 19 Uhr unterhielten sich die Gäste danach oder holten sich eine Bratwurst oder eine Cervelat als Stärkung.
Um 19 Uhr starteten die Guggen-Auftritte mit der Guggenmusik Gyre-Sümpfer aus Widen...
...und natürlich gab es noch mehr Konfetti.
Nicht nur die Fasnächtler waren auffallend gekleidet, auch die Instrumente brachten Farbe zur Markthalle.
Daniel Berweger und Beni Huber freuten sich sehr darüber, dass der Anlass stattfinden konnte.
Um 20 Uhr folgte der Auftritt der Guggenmusik Stiereschränzer aus Urdorf.
Und dann hiess es: Heimspiel. Die Dietiker Guggenmusik Reppischfäger trat als letzte auf und brachte alle zum Tanzen.
Beim Auftritt der einheimischen Gugge klatschten alle mit.
Beni Huber und sein Sohn Ramon Angst bereiteten sich mit der Konfettikanone vor...
...und bedeckten die Menge mit weissem und violettem Konfettiregen.
Als krönenden Abschluss gaben die Reppischfäger noch einmal Vollgas.

Aktuelle Nachrichten

Thierry Dewambrechies ist ein Franzose, der in Dietikon wohnt und in seiner Freizeit Berge besteigt. Unter anderem war er 2019 auf dem Vulkan Ojos del Salado in Chile. (zvg)

Mein DIng: Bergsteigen
Dieser Dietiker bestieg erfolgreich die sieben höchsten Vulkane der Welt

Im Januar bestieg Thierry Dewambrechies mit dem Mount Sidley in der Antarktis den letzten der sieben höchsten Vulkane der Welt.
Boubacar Sarr 08.02.2023
Absturz im Jahr 2014: Trümmer des Flugs MH17. (AP)

Ukraine-Newsblog
Abgehörte Telefonate: Putin hatte wohl aktive Rolle beim Abschuss von Flug MH17 ++ Selenski trifft Macron und Scholz in Paris

Online-Redaktion vor 2 Stunden
Die Gemeinde Geroldswil hatte den Wahlcouverts für die Kantonsrats- und Regierungsratswahlen 2023 einen FDP-Flyer beigelegt, der für die FDP-Kantonsratskandidierenden und die FDP-Regierungsratskandidierenden warb. Das war unzulässig, wie nun auch die Antwort des Kantons auf den Stimmrechtsrekurs zeigt. (TeleZüri)

Geroldswil
Entscheid zum Flyer-Fiasko: Justizdirektion heisst Rekurse teilweise gut, verschiebt die Wahl aber nicht

David Egger 08.02.2023
So wars vor einem Jahr: Silbermedaille für den CC Limmattal mit Heidi Stahel Schnider, Jürg Kronenberg, Sergio Liera und Skip Emil Schnider. (Bild: zvg)

Curling
Saisonhöhepunkt in Urdorf: Ab Freitag spielen die Curling-Veteranen um Meisterehren

Ruedi Burkart vor 1 Stunde
«Speaking up» – also sich zu wehren – brauche Mut und ein Klima in der Organisation, in dem das akzeptiert oder gar erwünscht sei, sagt Gudela Grote, Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie an der ETH Zürich. (Symbolbild) (Gilaxia / E+)

Fall Roshani
Mobbingvorwürfe beim «Magazin»: Darum werden immer wieder die falschen zum Chef

Deborah Stoffel 08.02.2023

News von hier

  • Region
  • Limmattal
  • Zürich
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Kommentare
  • Blaulicht
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.