Neujahrsapéro Dietikon und Vernissage Dietikon

Florian Schmitz
Drucken
Der Höhepunkt des Abends auf dem Kirchplatz: Das Künstlerduo Pialeto zündete immer wieder neue Ecken der Skulptur an.
Die Stadtmusik Dietikon spielte in der Markthalle zum Auftakt des Neujahrsapéros 2023.
Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte servierten Dietiker Stadtwein (von links): Andreas Wolf (Grüne), Beat Hess (Grüne), Markus Erni (SVP) und Ottilie Dal Canton (Mitte).
Aus dem Gemeinderat waren auch Philipp Sanchez (SP), Martin Steiner (SP) und David Steinegger (Die Mitte) im Einsatz.
Irene Brioschi, die Kulturbeauftragte der Stadt Dietikon, kündigte das Feuerspektakel schon vor Einbruch der Dunkelheit an.
Stadtpräsident Roger Bachmann (SVP) hielt am Neujahrsapéro eine Rede.
Die Feuerskulptur des Künstlerduos Pialeto vor der Feuerperformance.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer warteten gespannt auf das Feuerspektakel.
Nachdem die Feuerskulptur in Brand gesteckt wurde, begannen die Räder zu drehen.
Nach einer Weile brannte das Kunstwerk lichterloh.
Auch Cervelats konnten im Rahmen des Neujahrsapéros grilliert werden.
Dank langer Spiesse konnten die Würste direkt ins Feuer des ausbrennenden Kunstwerks gehalten werden.
Ariane Goerens erschuf das Kunstwerk «Im Bann» zusammen mit Schülerinnen und Schülern aus Dietikon.
Die Markthalle war am Samstagabend gut gefüllt.