Stimmen von der Lehrstellenbörse 2021 in Dietikon

Carmen Frei
Drucken
Nadine Angst (14) schwankt noch zwischen dem Detailhandel oder der Ausbildung als Fachfrau Betreuung: «Ich hatte bereits das Gespräch als Fachfrau Betreuung, das ist gut gelaufen. Es ist mein erstes Bewerbungsgespräch, aber ich war schon öfters schnuppern. Ich werde nun noch eine Woche in beiden Berufen schnuppern gehen und schauen, bei welchem Beruf ich am meisten Freude habe. Dann werde ich mich entscheiden.»
Jamil de la Rosa (15) sucht eine Lehre als Carrosseriespengler: «Ich hatte schon ein Gespräch bei der Emil Frey AG. Ich hoffe, dass ich so eine Lehrstelle finde. Ein weiteres Gespräch habe ich nun noch bei Mercedes-Benz.»
Alfred Talaj (15) will eine Lehre als Automobilmechatroniker oder Kaufmann beginnen: «Ich hatte schon drei Gespräche, nun habe ich noch ein viertes. Die Lehrstellensuche ist in diesem Jahr wegen Corona schwieriger geworden. Ich wollte eigentlich noch als Informatiker schnuppern gehen. Aber das ist nicht möglich, da sie alle im Homeoffice sind. Bei mir hat dieser Umstand die Berufswahl beeinflusst. Die Lehrstellenbörse ist eine Chance und man kann direkt mit den Personen sprechen, die auch in den Unternehmen arbeiten.»
Erina Kadriu (15, links im Bild) würde am liebsten Fachfrau Gesundheit werden, hatte nun aber ein Bewerbungsgespräch bei einer Kindertagesstätte: «Es war das erste für mich, nun habe ich einen Probetag. Ich habe auch gute Rückmeldungen erhalten. Die Lehrstellenbörse ist sehr hilfreich, es ist eine sehr gute Idee.»Leondina Ljutvijoski (15, Wunschberuf: Kauffrau): «Ich hatte an der Lehrstellenbörse mein zweites Gespräch. Das erste hatte ich bereits, nachdem ich einmal schnuppern ging. Jetzt ist es mir sehr leicht gefallen. Es ist sehr lässig, dass es so etwas wie die Lehrstellenbörse gibt. Sie ist eine gute Chance.»