Startseite Limmattal Region Limmattal
Am Lehrstellenmarkt in Dietikon treffen Jugendliche und Lehrbetriebe aufeinander.
Die Nervosität steigt. Noch eine letzte Frage an den Berufsberater, ein kurzer Blick ins Bewerbungsdossier und dann geht es bereits los. Jetzt gilt es ernst. Denn das Vorstellungsgespräch ist entscheidend für die berufliche Zukunft der Jugendlichen.
Der Andrang am Lehrstellenmarkt im reformierten Kirchgemeindehaus in Dietikon ist gross.
Organisiert hat ihn die Berufsberatung BIZ in Urdorf. Jugendliche der Bezirke Dietikon und Affoltern, die noch keine Lehrstelle haben und Betriebe, die ihre Lehrstellen noch nicht besetzen konnten, sollen hier aufeinandertreffen. Von Detailhandel bis zu Baugewerbe ist fast alles dabei. Das Konzept ist einfach: Die Schüler nehmen für die Lehrstellen, die sie interessieren, ein vollständiges Bewerbungsdossier mit und können dann mit den anwesenden Berufsbildnern unkompliziert ins Gespräch kommen. «Der Schnellere ist der Geschwindere», erklärt Projektleiter Markus Eggler.
Besonders beliebt sind die Lehrstellen beim Detailhändler Coop. An dessen Stand stehen die Schüler Schlange. «Coop hat als Arbeitgeber einen guten Ruf», sagt einer der Jugendlichen, der sich dort für eine Stelle bewerben möchte.
Nach dem Gespräch tauschen sich die Schüler mit ihren Kollegen und Kolleginnen aus. Einige können einen Termin für einen Schnuppereinsatz vereinbaren, andere gehen leer aus. «Ich werde trotzdem weitersuchen», sagt ein Schüler.