Unterengstringen
Am Jahreskonzert setzt die Dirigentin zum "Schlussbouquet" an

Das Jahreskonzert der Jugendmusik rechtes Limmattal steht ganz im Zeichen zweier Verabschiedungen. Das Motto des Abends hätte nicht besser gewählt werden können.

Cynthia Mira
Drucken
Sven Urech dirigierte die Musikst++cke beim Auftritt der Aspiranten
13 Bilder
Philippe Leuzinger war bereits als 10 j+ñhriger Junge aktives Mitglied der Jugendmusik
F++r Mirjam Loeliger war dies der letzte Auftritt mit der Jugendmusik
Nach f++nfeinhalb Jahren gibt Mirjam Leuzinger den Taktstab ab
So manches Lieblingslied der Dirigentin wurde gespielt am Jahreskonzert
Originelle Geschenke werden an die Dirigentin vergeben
Der Korps hatte hielt so manch +£berraschung f++r den Abend bereit
Die Pr+ñsidentin Karin Engeli spielte ebenfalls bei den Aspiranten mit
Der Musikkorps w+ñhrend dem Auftritt beim Jahreskonzert Schlussbouquet
Auf Wiedersehen Philippe Leuzinger hiess es nach seinem letzten Auftritt
Eine fr+Âhliche und legere Stimmung im Gemeindesaal B++el in Unterengstringen
Eine passende Diashow lief bei jedem Musikst++ck im Hintergrund

Sven Urech dirigierte die Musikst++cke beim Auftritt der Aspiranten

Cynthia Mira

Noch einmal hebt Mirjam Loeliger den Taktstock. Es ist bereits die zweite Zugabe an diesem Jahreskonzert und damit der letzte Auftritt der scheidenden Dirigentin der Jugendmusik rechtes Limmattal. Die jungen Musiker beginnen nun zu grinsen. Entgegen der Ankündigung der Dirigentin stimmen sie ein anderes Lied an. Mirjam Loeliger ist einen kurzen Moment irritiert, dirigiert dann aber spontan und mit einer Leichtigkeit das unerwartete Musikstück zu Ende. «Selbst mein Mann, der auf der Bühne ebenfalls musiziert, hat dichtgehalten», sagt sie nach dem Konzert, das unter dem Motto «Schlussbouquet» steht.

Im Jahr 2011 hatte Loeliger die musikalische Leitung des Korps übernommen. «Ich kenne kaum einen charmanteren Menschen, der den Karren bei jedem Projekt mit so viel Engagement mitzieht», sagt Karin Engeli, die Präsidentin der Jugendmusik rechtes Limmattal. Sichtlich gerührt zeigt sich Loeliger nach der Dankesrede und blickt zu den Musiker: «Ich werde keines der Konzerte mit euch vergessen».

Ein weiterer Abschied

Ebenfalls verabschiedet wird der 26-jährige Philippe Leuzinger nach seinem Soloauftritt mit der Trompete. Als zehn jähriger Knirps sei er schon dabei gewesen und wirkte seither in über 600 Proben und Aufführungen mit, erzählt Engeli und überreicht auch ihm ein Geschenk.

Trotz der beiden Verabschiedungen herrscht bereits beim Abendessen vor dem Konzert eine fröhliche Stimmung. Die Musiker schlendern bis kurz vor dem Auftritt an den Tischen vorbei. Nervosität scheint kein Thema zu sein. Ehemalige Mitglieder sitzen im Publikum oder spielen für extra diesen speziellen Anlass im Korps mit. Souverän werden von den jüngsten Teilnehmern, den Aspiranten, die ersten fünf Lieder des Abends angesagt. Mehr Mühe bekunden da die älteren Mitglieder des Korps, die richtigen Worte zu finden. Sie müssen sich zusammenreissen, um nicht in Gelächter auszubrechen. Mit Liedern wie dem bekannten Rocksong «Bohemian Rhapsody» von Freddie Mercury sorgen sie dann aber für einen Abend bester Unterhaltung.

Dementsprechend hören sich die Komplimente nach dem Auftritt an. «Gratulation, es war ein ganz toller Abend», heisst es immer wieder, wenn Mirjam Loeliger von den vielen Besuchern persönlich verabschiedet wird. «Ja, Mirjam wird uns fehlen», sagt etwa der Musiker Sven Urech bereits kurz vor dem Konzert. «Aber ganz weg ist man bei uns nie», fügt er mit einem schelmischen Grinsen hinzu und tritt auf die Bühne.