Startseite
Region (LiZ)
Limmattal
Besucher aller Altersklassen tummelten sich am Wochenende auf dem durch die Lichter der Bahnen hell erleuchteten Parkplatz Zwischenbächen.
Kleine Kinder tanzen im Rhythmus der Musik, die aus den Boxen vor den Ständen schallt. Während sich die Jüngeren hauptsächlich auf dem Autoscooter und dem «Surf Dancer» vergnügen, scheinen bei den älteren Besuchern vor allem die Essstände und Vereinszelte hoch im Kurs zu stehen – Sehen und gesehen werden lautet das Motto. Bei einem Bier und einer Wurst, oder auch bei «Chnoblibrot» und «Poulet-Flügeli», plaudern die Gäste miteinander. Die meisten besuchen diesen Traditionsanlass seit vielen Jahren und können sich Urdorf nicht ohne die Chilbi vorstellen.
Peter Durrer aus Dietikon, Mitglied des Tischtennisklubs Urdorfs, möchte sich bei seiner Kundschaft bedanken: «Seit bald zwanzig Jahren haben wir unseren Stand mit Pouletflügeli; dank unserer immer wiederkehrenden Kundschaft haben wir unseren Umsatz von 35 Kilogramm auf zirka 360 Kilogramm Poulet pro Chilbi-Wochenende gesteigert.» Auch für lokale Unternehmer, die keinen Stand betreiben, lohnt sich der Anlass; sie preisen rund ums Gelände auf Plakaten ihre Dienste an. Vor den verschiedenen Ständen mit Süssigkeiten jeder Form und Farbe ratschlagen die Kinder, welche Leckereien sie sich mit dem erhaltenen Batzen kaufen können; Zuckerwatte und Schoggi-Früchte stehen ganz oben auf der Liste. Auch dieses Jahr hat sich der Aufwand des KOVU, Kartell der Ortsvereine Urdorf, gelohnt.