Die 1317 Flaschen Weininger Chreisgmeinds-Wy sind fertig gekeltert. Politiker kosteten nun die ersten Flaschen. Das Volk kommt am Montag zum Zug.
Stau ist man sich rechts der Limmat ja gewohnt. Am Freitag war der Gubrist aber nicht der einzige Grund. Denn mitten durch Weiningen schritten Santus und Charlie vor einer langen Autokolonne her. Die Pferde des Schlieremer Fuhrmanns Oskar Rütschi hatten Polit-Prominenz geladen, die erstmals den fertigen 2015er-Chreisgmeinds-Wy kostete. Die Behörden müssen wissen, welchen Tropfen sie dem Volk an Apéros offerieren.
Hundert Weinflaschen fürs Seniorenzentrum
Vom Unterengstringer Schützenhaus gingen die Gemeindepräsidenten von Oetwil, Geroldswil und Unterengstringen, Paul Studer, Michael Deplazes und René Rey, zusammen mit dem Weininger Finanzvorstand Rolf Bärenbold und Jürg Engeli, dem Unterengstringer Gemeindeschreiber, nach Weiningen, um bei Wein-Kelterer Peter Vogler hundert Weissweinflaschen zu holen und sie dem Weininger Seniorenzentrum zu liefern.
Première für den Geroldswiler Gemeindepräsidenten
Michael Deplazes war erstmals an der Wy-Teilete dabei. Geroldswil hat die Ehre, am Montag nach der Gemeindeversammlung die nächsten Flaschen zu entkorken; zwecks Apéro. Total stehen den vier Gemeinden 1317 Flaschen zur Verfügung. Der 2015er hat 81 Grad Oechsle.