Startseite Limmattal
Über 70 Musikschülerinnen und -Schüler haben 24 Videos mit musikalischen Beiträgen aufgenommen. Im Dezember erscheint jeden Tag ein neues davon auf der Webseite der Musikschule.
Im Dezember veröffentlicht die Musikschule Dietikon jeden Tag bis Heiligabend ein neues Video auf ihrer Website. Über 70 Musikschülerinnen und -schüler beteiligen sich mit musikalischen Beiträgen an diesem klingenden Adventskalender. Corona macht der Musikschule einen Strich durch die Rechnung: Seit März können keine Anlässe wie zum Beispiel Konzerte mehr stattfinden. «Wegen der wegfallenden Auftrittsmöglichkeiten fehlen den Schülerinnen und Schülern im Unterricht Ziele», sagt Daniela Jordi-Körte, Leiterin des musikalisch-pädagogischen Bereichs der Musikschule. Deshalb sei bei einem Brainstorming mit den Musiklehrpersonen im September die Idee eines solchen Adventskalenders aufgekommen.
Die Musiklehrpersonen haben schon früh sehr konkrete Ideen für Beiträge gemeldet, sagt Jordi-Körte. So sei eine sehr vielfältige Auswahl an Musikstücken von Klassik bis Pop zusammengekommen. «Neben Weihnachtsliedern ist zum Beispiel auch ein Lied von Billie Eilish dabei», sagt sie. Es spielen Dietiker Schüler von sechs Jahren im ersten Unterrichtssemester bis hin zu sehr fortgeschrittenen Erwachsenen und auch einige Lehrpersonen. «Die Besetzungen gehen von Solostücken über kleine Kammermusikgruppen bis hin zu unseren Pop-Rockbands», sagt sie. Die grösste Gruppe bestehe aus 15 Kindern und sei ein Bläserensemble. «Unser Ziel war eine möglichst bunte Mischung an Beiträgen.»
Um einheitliche Videos zu erhalten, sind die Aufnahmen am gleichen Tag im selben Setting entstanden. Anja Kiser, die in Bern Film studiert, hat die Aufnahmen professionell gemacht und die Videobeiträge anschliessend auch geschnitten.
«Die Aktion des klingenden Adventskalenders ist bei den Schülern, Lehrpersonen und Eltern sehr gut angekommen», sagt Jordi-Körte. «Sie freuen sich, dass wir während der Coronazeit etwas so Spezielles machen und eine Art Konzertsituation erschaffen.»
Die Vorlaufzeit des Projekts sei ziemlich lange gewesen: Nach der Ideenfindung im September sei vor den Herbstferien klar gewesen, wer welchen Beitrag liefern wird. «Die Kinder mussten sich über eine längere Zeit gut auf ihren Auftritt vorbereiten», sagt sie. «Die Kamera hat sie teilweise etwas nervös gemacht, doch nun sind sie sehr gespannt auf ihre Beiträge.»
In anderen Jahren hat im Dezember jeweils das grosse Weihnachtskonzert der Musikschule Dietikon stattgefunden, dieses Jahr wurde es aber schon frühzeitig abgesagt. «Mit dem klingenden Adventskalender haben wir im gleichen Zeitraum etwas anderes geschaffen, worauf die Schüler und Lehrer trotzdem hinarbeiten konnten», sagt Jordi-Körte.
Neben dem Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler trotz Corona eine Auftrittssituation erleben können, soll die Aktion den Dietikerinnen und Dietikern noch lange in den Köpfen sein, sagt Jordi-Körte. «Wir wollen unser Engagement zeigen. Die Zuschauer sollen die Vielseitigkeit der Musikschule kennen lernen und über den klingenden Adventskalender sprechen.»
Nun sei sie gespannt auf die Reaktionen der Öffentlichkeit, sagt Jordi-Körte. «Gerade jetzt sind solche Aktionen enorm wichtig, weil die Kultur gerade nicht so leben darf, wie sie es könnte», sagt sie. «Der Advent wird dieses Jahr wohl noch ruhiger und für viele vielleicht auch etwas einsam sein. Darum wollen wir den Leuten die Musik nach Hause bringen.»
Der klingende Adventskalender ist erreichbar über die Adresse: www.musikschule-dietikon.ch/adventskalender.