Die Grünliberalen und die BDP sind die grossen Gewinnerinnen bei den Zürcher Nationalratswahlen. Laut der ersten Hochrechnung des Statistischen Amts steigert die GLP ihren Wähleranteil von 7 auf 12,1 Prozent.
Die erstmals antretende BDP erreicht 5,9 Prozent. Die Mehrheit der restlichen Parteien muss dagegen Einbussen hinnehmen: So schrumpft der Wähleranteil der SVP von 33,9 auf 30,7 Prozent. Die Grünen kommen noch auf 8,2 Prozent (-2,2 Prozentpunkte). Weniger stark sind die Verluste der SP, die noch 18,6 Prozent erreicht (-1,2).
In der Mitte verliert die FDP 2 Prozentpunkte und kommt noch auf 11,2 Prozent. Die CVP erzielt 5,5 Prozent (-2,1), die EVP 3,2 Prozent (-0,5). Leichte Gewinne verbuchen können die Kleinparteien EDU (+0,2) und AL (+0,2). Die übrigen Parteien kommen zusammen auf 0,7 Prozent (+0,2). Die Hochrechnung basiert auf 106 von insgesamt 185 Gebieten.