Noch besser, lustiger und schöner soll er werden, der diesjährige Comédy-Herbst vom 10. Oktober bis 16. November. Bleiben soll die familiäre Atmosphäre im Kleintheater-Zelt und die Nähe zu den Komikern.
Das Projekt, das 2012 im Sinne der Stadtplatzbelebung ins Leben gerufen wurde, kam weit über Schlieren hinaus sehr gut an. «Eine Motivation für das OK, an diesen Erfolg anzuknüpfen und den Comédy-Herbst zu perfektionieren», sagt Stadtpräsident Toni Brühlmann-Jecklin.
Zusammen mit OK-Präsident Philipp Locher und Mediensprecher Charly Mettier hat er klare Vorstellungen, was sich im Vergleich zum vorhergehenden Jahr verbessern kann.
Die Planung begann dieses Jahr wesentlich früher. Damit blieb mehr Zeit, auf kleine aber entscheidende Details einzugehen. Die Atmosphäre rund um die Auftritte solle verbessert werden, indem das Vorzelt dekorativ verschönert werde, sagt Locher. Eine Bar versorge die Gäste zudem mit kühlen Getränken.
«Jede Vorstelllung soll für den Besucher zum Erlebnis werden», so Locher. Auch der Infrastruktur, die mehr provisorisch als professionell gewesen sei, werde jetzt mehr Aufmerksamkeit geschenkt, ergänzt Brühlmann. «Wir haben bei der ersten Durchführung Fehler gemacht und daraus an Erfahrungen gewonnen.»
Jeder Künstler tritt nur einmal auf
Die bedeutendsten Änderungen werden aber im Programm vorgenommen. Die Komiker treten neu am Mittwoch-, Donnerstag- oder Freitagabend auf, jeder Künstler jeweils nur einmal. Es habe sich gezeigt, dass im Vorjahr der Samstagabend nicht annähernd so beliebt gewesen sei wie die anderen Tage, erklärt Mettier.
Dadurch, dass das Programm dieses Jahr viel früher aufgeschaltet werde, sei es für die Zuschauer weniger schwierig, sich das entsprechende Datum reservieren zu können.
Im Comédy-Zelt finden weiterhin 170 Gäste Platz. Schlechte Plätze gebe es dabei keine, betont Mettier. Trotzdem könnten die Besucher nun im Voraus aussuchen, wo sie sitzen möchten. «Wir haben dieses Jahr ziemliche Sahnehäubchen im Programm», sagt Locher, der gemeinsam mit OK-Mitglied Barbara Gysling die Acts auswählte und anfragte.
Mit dabei ist beispielsweise der deutsche Komiker Maddin, bekannt aus dem Film «7 Zwerge» und der Improvisationsshow «Schillerstrasse». Seine äusseren Markenzeichen sind seine besonders ausgeprägtes Mimik und sein Mundwerk.
Doch auch Schweizer Grössen wie die Gessler Zwillinge oder Simon Enzler treten im Comédy-Zelt auf. «Bei uns sind einem die Stars so nah wie sonst nie», sagt Locher.
Für jeden Geschmack etwas dabei
Gerade die Nähe zur Bühne, beziehungsweise zum Publikum, sei sowohl von den Zuschauern als auch von den letztjährigen Komikern sehr geschätzt worden. Das Programm bestehe aus ganz unterschiedlichen Künstlern, sagt Locher. «Für jeden Geschmack ist etwas dabei.»
Die Organisatoren des Comédy-Herbsts hoffen auf ausverkaufte Vorstellungen. «Das Projekt ist mit grossen Kosten verbunden», so Mettier. Der grösste Teil der Sponsoren unterstütze den Comédy-Herbst aber auch dieses Jahr wieder.
Das Ziel sei es nicht, Profit zu machen. «Wir sind froh, wenn die Kosten gedeckt werden und wir eine schwarze Null sehen», sagt Locher.
Tickets können ab heute unter 0900 441 441 oder www.ticketino.com bestellt werden. Informationen zum Comédy-Herbst finden Sie unter www.comedyherbst.ch.