Dietikon
40 Tonnen schweben über die Reppisch: So wurden die Brückenplatten herausgehoben

Ein Pneukran hat in der Nacht die 91 Jahre alte Brücke im Oberdorf herausgehoben. Im Sommer wird die neue eingebaut.

David Egger
Drucken
Alles hat geklappt: Ingenieur Kurt Funk vom Urdorfer Unternehmen Funk und Partner und Bauführer Simon Exer von der Firma Birchmeier.
29 Bilder
Damit der Kran die Brücke herausheben konnte, mussten Metallketten angebracht werden. Dafür stieg einer der Arbeiter auf eine Leiter, die mitten in der Reppisch stand.
Die Brücke über die Reppisch ist 91 Jahre alt.
Das letzte Betonteil wurde um 0.25 Uhr herausgerissen.
Im Sommer wird dann die neue Brückenplatte eingebaut.
Die neuen Brückenplattenteile werden dann etwas schwerer sein: So wird die neue Brücke dann in 6 Teilen à 50 Tonnen angeliefert.
Abbau Reppischbrücke
Zurzeit läuft der Verkehr nur noch über eine provisorische, einspurige Hilfsbrücke.
Während die Hilfsbrücke in Richtung Spreitenbach befahrbar ist, ...
..., wird der Verkehr in Richtung Osten über die Bergstrasse umgeleitet.
..., wird der Verkehr in Richtung Osten über die Bergstrasse umgeleitet.
Dafür, dass die Arbeiten nicht durch den Verkehr gestört wurden, sorgten Sicherheitsleute der Dietiker Firma Outsec.
Bei der Entfernung der alten Brückenplatten bediente die Weininger Firma Richi zum einen den Pneukran, zum anderen war sie auch für den Abtransport der Brückenteile zuständig.
Es war Präzisionsarbeit gefragt.
Schliesslich dürfen die Betonplatten während des Abtransport nicht vom Lastwagen fallen.
Der Richi-Lastwagen von vorne.
Um sie herauszuheben, wurde die alte Brückenplatte in mehrere Teile zerlegt. Zuerst wurden die beiden Randteile mit dem Trottoir und dem Brückengeländer herausgehoben.
Es folgen weitere Impressionen vom Abriss der 91 Jahre alten Brückenplatte in der Nacht vom 21. auf den 22. Mai.
Die Brücke über die Reppisch ist 91 Jahre alt.

Alles hat geklappt: Ingenieur Kurt Funk vom Urdorfer Unternehmen Funk und Partner und Bauführer Simon Exer von der Firma Birchmeier.

Limmattaler Zeitung/David Egger

Jetzt klafft ein Loch über der Reppisch im Dietiker Oberdorf. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde die Brückenplatte abgerissen, die seit dem Jahr 1928 die Oberdorf- und die Steinmürlistrasse verbunden hat. Um 22 Uhr begannen die Arbeiten, um 0.25 Uhr wurde das letzte Brückenplattenteil entfernt (siehe Video unten).

Vor Ort machten hohe, motorbetriebene Baustellenlampen die Nacht zum Tag. Am Brücken-Abriss beteiligt waren insbesondere die Firma Birchmeier aus dem aargauischen Döttingen, die Weininger Firma Richi bediente den Pneukran und transportierte die Betonteile ab und die Dietiker Firma Outsec leitete den Verkehr über die provisorische Hilfsbrücke und hielt ihn an, wenn wieder ein über 40 Tonnen schweres Betonteil durch die Luft schwebte.

Auch Ingenieur Kurt Funk vom Urdorfer Unternehmen Funk und Partner nahm vor Mitternacht einen Augenschein. Er kontrolliert den Zustand der Brücke schon seit 20 Jahren und hat jeweils die Schäden dokumentiert.

Die neue Brücke wird im Sommer eingebaut. Voraussichtlich im Juli werden die sechs Teile à 50 Tonnen angeliefert, die zurzeit hergestellt werden. Bis dahin müssen die erneuerten Widerlager bereit sein, auf denen die Betonteile am Ufer aufliegen werden. Ab August soll die Brücke dem Verkehr zur Verfügung stehen. Bis dahin fährt der motorisierte Verkehr über die provisorische Hilfsbrücke, die nur in Richtung Spreitenbach befahrbar ist. In Richtung Osten besteht eine Umleitung über die Bergstrasse.