Mit dem Spatenstich hat die Gemeinde Baar die Bauarbeiten für die Dreifachturn-halle Sternmatt 2 eröffnet. Weitere grosse Projekte werden folgen.
Die Zustimmung war mehr als deutlich: Mit 83,5 Prozent Ja-Stimmen wurde am 13. Juni 2021 der Baukredit in der Höhe von Fr. 15.11 Mio. für die Dreifachturnhalle Sternmatt 2 angenommen. Nun, knapp fünf Monate später, ist der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten gefallen. Eine dreiköpfige Delegation des Gemeinderats, Vertreterinnen und Vertreter aus der Verwaltung sowie die beteiligten Architekten von Wiederkehr Antosch aus Zug haben am Freitagmorgen, 29. Oktober, den Spatenstich ausgeführt. Während der letzten Wochen wurden bereits die Baustellenzufahrt und der Installationsplatz erstellt. «Für uns ist der Baustart ein Zwischenhalt in einem grossen Projekt», erklärt Bauvorstand Jost Arnold. «Für die Bevölkerung wird nun ersichtlich, dass es mit dem Ausbau unserer Infrastruktur vorwärtsgeht.» Die Dreifachturnhalle Sternmatt 2 sei der erste von mehreren Schritten in diese Richtung, betont Jost Arnold. Es folgen die Sanierung und Erweiterung der Schule Sternmatt 1 sowie der Neubau der Schule Wiesental, sofern der Souverän am 28. November 2021 dem Baukredit zustimmt. Zudem wird in der Sennweid ein Gebäude für die schulergänzende Betreuung realisiert. «Wir setzen hier den ersten Stein, weitere werden folgen.» Auch Gemeindepräsident Walter Lipp betont die grosse Bedeutung der Dreifachturnhalle Sternmatt 2. «Diese Halle ist wichtig für die Schule, für die Sportvereine, für die gesamte Bevölkerung.»
Am 2. November beginnt der Aushub. Die Baumeisterarbeiten starten Anfang des Jahres 2022. Die Inbetriebnahme der Dreifachturnhalle ist für den Sommer 2023 vorgesehen.
Bildlegende (von links):
Gemeindepräsident Walter Lipp, Gemeinderat Jost Arnold, Gemeinderätin Sonja Zeberg-Langenegger, Rektor Paul Stalder, Gemeindeschreiberin Andrea Bertolosi, Architekt Wolfgang Antosch sowie René Strehler und Antonio Petrino von der Abteilung Planung / Bau der Gemeinde Baar.