Verein Hü+
Festliche Einweihung auf dem Chnoden Hünenberg

Patricia Diermeier
Drucken
(chm)

Trotz der grauen Regenwolken liessen es sich über 120 Hünenbergerinnen und Hünenberger nicht nehmen, bei der feierlichen Einweihung der Neubauten auf dem Chnoden, dem höchsten Punkt von Hünenberg, dabei zu sein. In einer kleinen Zeremonie wurden das neue Reservoir der WWZ gesegnet, das neue WC sowie ein Wasserspiel der Öffentlichkeit übergeben.

Bild: Patricia Diermeier
2 Bilder
Bild: Patricia Diermeier

Bild: Patricia Diermeier

Nach einem geschichtlichen Rückblick auf die über 100-jährige Geschichte der Wasserspeicherung auf dem Chnoden durch WWZ-Projektleiter Marcel Schoch, den humorvollen Worten von Gemeinderätin Claudia Benninger und dem Dank von Korporationspräsident Paul Suter, segneten Christian Kelter, röm.-kath., und Gerald Weihrauch, evang.-ref. Kirche, die Neubauten.

Besonders gross war das Interesse der Gäste an den informativen Führungen, bei denen sie einen Blick in eine der beiden Reservoir-Kammern werfen konnten. Jede Kammer hat ein Fassungsvermögen von 3000 m³ Trinkwasser. Aber auch das allererste Reservoir von Hünenberg aus dem Jahre 1921 konnte besichtigt werden. Es wurde inzwischen wie die beiden anderen aus den Jahren 1935 und 1975 ausser Betrieb genommen.

Nach einem grosszügigen Apéro, serviert von den Zuger Bäuerinnen, stand das neue, vandalensichere WC, das die Gemeinde im alten Reservoir-Gebäude von 1935 einbauen liess, im Mittelpunkt. Aber auch das Wasserspiel aus Holz, realisiert vom Verein Hü+, bestand seine Wassertaufe: Trotz feuchtnassen Wetters erfreuten sich die Kinder bei Bau erster Staumauern und planschten fleissig, während die grösseren die Wasserpumpe betätigten. Organisiert wurde das Einweihungsfest vom Verein Hü+, der seit bald zehn Jahren den Walderlebnispfad HüPfad mit seinen zwei Grillstellen im Naherholungsgebiet Chnoden unterhält.

Weitere Infos zum Verein Hü+: www.hueplus.ch

Für den Verein Hü+: Patricia Diermeier