muri Energie Forum
Muri Energie Forum zählt schon über 200 Mitglieder

Andreas Leuppi
Drucken
Bild: Der Freiämter
3 Bilder
Bild: Der Freiämter
Bild: Der Freiämter

Bild: Der Freiämter

(chm)

Am Montagabend, 17.01.2023, ehrte das Muri Energie Forum seine Mitglieder 199, 200 und 201 mit einem kleinen Präsent im Löwen der pflegimuri. Der Verein freut sich sehr über die zahlreichen Neuzugänge und informierte gleichzeitig über den aktuellen Stand im Förderprojekt MuriSolar.

Seit der Gründung im Jahr 2011 wuchs die Mitgliederanzahl konstant, wobei insbesondere im Jahr 2022 zahlreiche Neumitglieder begrüsst werden durften. Per Ende 2022 kann das Muri Energie Forum 217 Mitglieder vermelden, gegenüber deren 165 per Ende 2021.

«Ein Grossteil der Neumitglieder verdanken wird dem Projekt MuriSolar, der diesjährigen Gewerbeausstellung und dem hohen Stellenwert des Themas Energie in den gegenwärtigen Diskussionen. Diese äusserst positive Dynamik möchten wir unbedingt ins 2023 mitnehmen!», kommentiert Stefan Staubli, Präsident des Muri Energie Forums, das beachtenswerte Wachstum während des letzten Jahres.

Der Anlass wurde ergänzt mit einem kurzen Update zu MuriSolar – dem Förderprojekt für private Solaranlagen In Muri. Andreas Leuppi, der neue Geschäftsstellenleiter des Muri Energie Forums, führte aus, dass bereits ein grosser Meilenstein erreicht sei und die 80%-Schwelle, bis zu der fixe Zusagen gemacht wurden, bereits Ende 2022 erreicht wurde. Aktuelle Anfragen für ein Fördergesuch müssen sich vorerst mit einem Platz auf der Warteliste begnügen. «Die Nachfrage der Bevölkerung ist riesig und wir wären nun bereit, mit MuriSolar eine weitere Million an Fördergeldern verteilen zu können», beendete er seine Präsentation mit einem Augenzwinkern.