Eine wunderschöne und freudige Ferienwoche erlebten 50 Personen aus Geroldswil und Umgebung in Sils-Maria im Engadin. Mit drei Kleinbusssen ging es in zügiger Fahrt, trotz Ferienbeginn, nach Mols am Walensee zum Mittagessen und dann über Berg und Tal zum Ferienort Sils-Maria ins Hotel Schweizerhof. Sils im Engadin liegt auf 1812 Metern über Meer inmitten der berühmten Seenplatte am Fuss des Fextals. Dank der ruhigen Lage abseits der Kantonsstrasse besitzt dieser ursprüngliche Ferienort den Nimbus eines Ortes für Ruhe und Erholung aber auch als Ausgangspunkt für Wanderungen in die prächtige Bergwelt. Einmal mehr sorgte das Team der beiden Kirchgemeinden mit Peter Rosenast an der Spitze für tägliche Ausflüge mit Wanderungen oder Spaziergängen bei sonniger Witterung. An den Abendandachten sprach Edith Rosenast über das Leben von Kunstmaler Segantini.
Am Sonntag fuhr die Wandergruppe zur Talstation für die Fahrt auf die Diavolezza und dann noch auf Muotas Muragl. Die Fussgänger fuhren mit dem Bus zur Talstation zur Fahrt auf Muotas Muragl und nach der Talfahrt noch nach Morteratsch. Am Montag fuhren die Wanderer auf den Corvatsch, dann auf den Piz Nair und wanderten bis zu einem Seelein. Die Fussgänger fuhren bis zur Talstation der Diavolezzabahn. Einige fuhren bis zur ersten Station. Mit den andern fuhr Peter bis zur Bernina-Passshöhe. Auf dem Rückweg folgte eine Fahrt mit dem Sessellift nach Suvretta. Für den Dienstag waren Pferdewagen reserviert, zur Fahrt ins Fextal. Einige Wanderlustige wanderten auf ein Inseli im nahen See. Am Mittwoch fand ein Besuch des Segantini-Museums statt, das zahlreiche Werke des berühmten Künstlers enthält. Danach wanderten einige um den See herum und die Spaziergänger legten eine kurze Strecke am See zurück. Eine Bahnfahrt ins Puschlav erfolgte am Donnerstag. Einige fuhren bis Pontresina und besichtigten diese sehenswerte Ortschaft und andere fuhren bis Mirolago zur Wanderung am See. Ein Ausflug nach Soglio erfolgte am Freitag, mit einer kurzen Wanderung und Mittagessen im Garten des Palazzo von Salis. Eine Gruppe wanderte auf die Alp Grüm. Am Abend gab es ein spezielles Nachtessen mit reichlichem Dessert. Am Samstag hiess es Abschied nehmen von diesem schönen Ferienort und Rückfahrt ins Limmattal. Es bleiben schöne Erinnerungen. Besten Dank dem Reiseleiterteam.