Leserbeitrag
Haben die Desktop PCs noch Zukunft?

Max Berger
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag

Bilder zum Leserbeitrag

@OpenClips | pixabay

Seit einigen Jahren sind die Verkaufszahlen bei den klassischen Computern gesunken. In der heutigen Zeit benutzen immer mehr Leute Smartphones, Tablets und Notebooks. Diese Geräte sind klein, kompakt, handlich und können überall mitgenommen werden. Selbst Zuhause, wo früher einen grossen Schreibtisch mit einem Desktop PC war, benutzen die meisten von uns lieber die kleinen und bequemen Geräte. Auf dem Sofa oder im Bett liegen und surfen, chatten oder Filme gucken - es ist jetzt viel einfacher als früher. Vor paar Jahren konnte man sich nicht vorstellen, dass eines Tages solche kleine Computer, so eine grosse Leistung haben werden. Die winzigen Teile nehmen kaum Platz ein, sind trotzdem leistungsstark und erfüllen ihren Zweck.

Desktop PC vs. Notebook

Früher hatten die grossen und leistungsstarken PCs keine Konkurrenz. Heute bevorzugen die meisten tragbaren Computer, um auch unterwegs mobil zu sein. Mehr als 80% besitzen bereits ein mobiles Gerät - Smartphone, Tablet oder Laptop. Immer und überall erreichbar zu sein, Emails checken und ständig im Kontakt mit Freunden oder Kollegen zu sein, ist wichtiger denn je geworden.

Desktop PC vs. Tablet

Als Steve Jobs das iPad vorgestellt hat, dachten viele, dass sich so ein Ding nie durchsetzen wird. Wir wurden allerdings was anderes belehrt. Ein Tablet hat sehr vielen Vorteilen gegenüber einen Desktop PC, wenn es um die alltägliche Nutzung geht. Bei Kauftipp sind weitere 10 Gründe für die Nutzung eines Tablets aufgelistet. Diese kleinen mobilen Geräte werden nie einen Laptop oder PC ersetzen können, da es weder an Leistung noch an Usability fehlt. Trotzdem sind sie eine gute Alternative für Reisen, Urlaub und Zeitvertreibung für unterwegs.

Desktop vs. Spielkonsole

Früher waren die klassischen PCs bei den Gamern sehr beliebt. Viele schwören weiterhin darauf, andere sind längst auf Playstation oder XBOX umgestiegen. Manche Videospiele werden ausschliesslich für die Spielkonsolen hergestellt und viele Unternehmen verzichten auf eine PC Edition. So haben selbst die härtesten PC Gamer keine Wahl und weichen auf die Konsolen aus. Viele Experten sehen darin, einen weiteren Grund für das „Aussterben“ des klassischen Desktop PCs.

Haben die grossen PCs doch Zukunft?

Im Arbeitsalltag sieht die Sache deutlich besser für die grossen Desktop Maschinen als im privaten Sektor. Der PC mit dem dazugehörigen Monitor sind im Büro immer noch sehr gefragt und unverzichtbar. Viele Unternehmen investieren weiterhin Geld, um PCs mit der nötigen Leistung zu kaufen. In manchen Berufen, wo Rechnerpower zwingend erforderlich ist, ist ein Desktop PC einfach ein Muss.