Leserbeitrag
Alpenclub Bünzen im Engadin

Georg Mueller
Drucken
Bilder zum Leserbeitrag
8 Bilder
IMG_0730.JPG
IMG_0810.JPG
IMG_0704.JPG
IMG_0775.JPG
IMG_0722.JPG
IMG_0681.JPG
IMG_0946.JPG

Bilder zum Leserbeitrag

Eine aussergewöhnlich schöne Wanderwoche erlebten die 28 Teilnehmer in Pontresina. Auch in Pontresina regnete es während der 1. Augustfeier, aber trotzdem wurde ein grosses Feuerwerk entzündet. Tags darauf war das Dorf in Nebel eingehüllt, der sich aber bald verflüchtigte. Die erste Wanderung führte von der Bergstation Signal auf dem Höhenweg nach Sils Baselgia. Die verbrauchten Kalorien wurden am Abend mit dem Engadinerhof – Spezialitätenbuffet mehr als nötig aufgefüllt. Am Montag brachte der Bus die wanderfreudige Schar nach Silvaplana Surlej. Die grossen Seilbahnkabinen brachten die vielen Touristen in 2 Sektionen hinauf zur Bergstation Corvatsch auf rund 3300 m. Eine grandiose Aussicht bei wolkenlosem Himmel konnten wir geniessen. Der Biancograt mit den 6 aufsteigenden Bergsteigern vermochte die Blicke anzuziehen. Faszinierend das Panorama mit Piz Rosegg und der Sellagruppe. Von der Mittelstation Murtèl stiegen wir zur Fuorcla Surlej auf. Auf dem weit ausholendem Weg erreichten wir das Hotel Roseggletscher. Nut 6 Teilnehmer waren noch fit genug den Marsch nach Pontresina unter die Füsse zu nehmen. Gemütlich liessen sich die Wandermüden mit der Kutsche transportieren.

Dienstag: Wiederum ein herrlicher Tag. Der Sessellift brachte uns auf die Alp Languard hinauf. Hier teilte sich die Gruppe. Die Marschtüchtigen stiegen über den Steinbockweg zur Segantini Hütte auf. Über den Panoramaweg, am Unterschafberg vorbei, erreichte die 2. Gruppe Muottas Muragl, wo sich die beiden Gruppen wieder zusammen schlossen.

Mittwoch: Der Diavolezza wurde ein Besuch gemacht und die weissen Gipfel von Palü, Bellavista und Bernina bestaunt. 6 Gipfelstürmer bestiegen den Munt Pers 3207 m. Nach der Talfahrt brachte uns die Berninabahn zur bekannten Alp Grüm. Über Sassal Mason wanderten wir zurück zur Haltestelle Ospizio Bernina.

Donnerstag: Mit Extrabus nach Sils Maria gefahren. Im Lärchenwald führte der Weg hinauf nach Marmorè. Über den Höhenweg stiegen wir nach Curtins ins Fextal ab. Nicht nur die Pferde, die die Touristen in der Kutsche hochzogen, hatten Durst, sondern auch wir gönnten der ausgetrockneten Kehle etwas Feuchtes. Der Rückmarsch führte über Crasta hinunter nach Isola und dem See entlang zurück zum Ausgangspunkt.

Freitag: Unser letzter Wandertag führte ab Ospizio Bernina hinauf zur Fuorcla Minor 2435 m.

Durch das Val Minor, an den schönen Seen vorbei stiegen wir zur Station Lagalp der Berninabahn ab. Nach einem Abschiedstrunk, vom Hotel offeriert und wie gewohnt einem feinen Nachtessen legten wir uns nochmals in angenehmer Temperatur ins Bett, im Wissen, morgen daheim wieder in der Hitze zu schmachten.

Wir danken Erika und Martin Hirt herzlich für die sehr gute Organisation im Hotel, die schönen Wanderungen und die Reservationen im Bus und Zug für den Alpenclub Bünzen.