Über der Schweiz bot sich am Sonntag ein seltenes Spektakel am Abendhimmel: Ein Meteor zog über das Land und faszinierte zahlreiche Augenzeugen. Jetzt veröffentlicht die Fachgruppe Meteorastronomie erste Berechnungen zur Flugbahn des Himmelkörpers.
Der Meteor, der am Sonntagabend über die Schweiz und Süddeutschland zog, sorgte für Spekulationen. Wurde aus dem Meteor ein Meteorit? – Landeten also Überreste auf der Erde? Ein Aargauer will auf seiner Terrasse sogar Steine des Meteoriten gefunden haben (wir berichteten).
Jetzt hat die Fachgruppe Meteorastronomie anhand von Video- und Fotoaufnahmen erstmals die Flugbahn des Leuchtkörpers rekonstruiert.
Demnach leuchtete der Meteor nordöstlich von Stuttgart erstmals auf und überquerte dann bei Konstanz die Schweizer Grenze.
Anschliessend überflog er Wil und den unteren Zürichsee in Richtung Altdorf und Disentis bevor er im Grossraum Andermatt-Disentis erlosch. (nch/wst)