Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Hilfe Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Region
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Dietikon 19°6°
Leserbeitrag Leserbild
Das Laufwerk Liestal von Co-Geschäftsführer Dominic Cavegn liegt zentral direkt beim Parkplatz Allee an der Mühlegasse 2. (Juri Junkov)

Coronakrise
Ein Code richtet über Existenzen: Liestaler Kulturbar bekam wegen falscher Branchenzuteilung keine Härtefallhilfe

Für das Eventlokal Laufwerk in Liestal wurde ein unscheinbarer statistischer Code zum Richter über 50'000 Franken an Coronahärtefallhilfen. Es ist kein Einzelfall. Nun geht der Kanton Baselland über die Bücher.
Michael Nittnaus09.04.2021
Auf dem alten Gitterli-Fussballplatz, der derzeit den SBB als Installationsplatz dient, sähen die Initianten die Stadthalle am liebsten. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

Teures Volksbegehren
Die geforderte Stadthalle ist ein Kracher, der Liestal auseinanderdividieren könnte

Andreas Hirsbrunner31.03.2021
Posten drei: die evangelisch-methodistische Kirche. (Bild: ksp)

Stationenweg
Auf Oster-Schnitzeljagd durch Liestal

Kelly Spielmann30.03.2021
Die 2017 zur Flaniermeile umgebaute Rathausstrasse in Liestal hat nationalen Vorbildcharakter. (Bild: zvg)

Auszeichnung
Liestal erhält den «Flâneur d'Or» – der Preis kommt fürs gebeutelte Stedtli goldrichtig

Andreas Hirsbrunner28.03.2021
Einer von vielen: Der Rapper Knackeboul stellte sich unter dem Motto #NoLiestal hinter die Corona-Politik des Bundesrats. (Twitter / Aargauer Zeitung)

Nach der Corona-Demo
Einmal im Rampenlicht: Diese Folgen könnte der Negativ-Rummel für Liestal haben

Dimitri Hofer27.03.2021
Dominik Wunderlin (rechts) schöpfte bei seiner Stadtführung zu Ehren seines Vaters aus dem Vollen. (Bild: Kenneth Nars)

Liestal
Zu Ehren des 100. Geburtstages: Wenn der Sohn für den Vater eine Stadtführung macht

Andreas Hirsbrunner26.03.2021
Nach dem Nein zum Ortsbus ist in Liestal nun unter anderem ein «Ruftaxi »Thema. (Zvg)

Liestal
Nach dem Nein zum Ortsbus: Stadtrat muss Ideen prüfen

Kelly Spielmann25.03.2021
«Idioten in grosser Zahl»: Die meisten Teilnehmenden an der Grossdemo gegen die Coronapolitik in Liestal waren ohne Hygienemaske unterwegs. (Georgios Kefalas/ Keystone (20. März 2021))

Kritische Fragen im Landrat
Kathrin Schweizer zur Coronademo: «Extremismus hat im Baselbiet keinen Platz»

Hans-Martin Jermann25.03.2021
Die Deponie Höli ist früher voll als geplant. Darum schränkten die Betreiber den Zugang für Nicht-Aktionäre ein. Das ruft jetzt die Politik auf den Plan. (Kenneth Nars / BLZ)

BASELLAND
Weil der Markt versagt habe: Baselbieter CVP fordert die Staats-Deponie

Benjamin Wieland25.03.2021
Die junge Baslerin Johanna Heusser erhält für ihre Arbeit HOW TO DO A DOWNWARD FACING DOG? einen Wiederaufnahmebeitrag. (Kenneth Nars / BLZ)

Kulturförderung
Die erste Runde an Tanz- und Theatergeldern ist gesprochen

Mathias Balzer25.03.2021
Die meisten Teilnehmenden der Coronademo in Liestal hielten die behördlich verordnete Maskentragpflicht nicht ein. (Georgios Kefalas / KEYSTONE)

Maskenpflicht verletzt
Organisatoren der Liestaler Coronademo kommen ohne Busse davon

Hans-Martin Jermann23.03.2021
Anhänger des Vereins Stiller Protest marschierten am Samstag durch Liestal. (Georgios Kefalas / KEYSTONE)

Coronavirus
Blumenstrauss statt Bussen: Teilnehmer bedanken sich nach Demo bei der Polizei – Politiker fordern umfassende Erklärung

Larissa Gassmann22.03.2021
Zahlreiche Demo-Teilnehmende reisten am Samstag von auswärts an. (Georgios Kefalas / KEYSTONE)

Coronademo Liestal
Stoppt diesen Hass – sofort!

Bojan Stula22.03.2021
«Wir werden immer mehr»: So lief die bislang grösste Coronademo der Schweiz ab – Sicherheitsdirektion will Veranstalter büssen

Liestal
«Wir werden immer mehr»: So lief die bislang grösste Coronademo der Schweiz ab – Sicherheitsdirektion will Veranstalter büssen

Tobias Gfeller21.03.2021
Tausende Menschen tun am Samstag in Liestal ihren Unmut kund. Zu sehen sind viele Protestschilder und Schweizerfahnen. (Keystone)

Coronapandemie
Bis zu 6000 Corona-Skeptiker demonstrieren in Liestal – Chaos in Berner Innenstadt

20.03.2021
Tausende protestieren im Kanton Baselland gegen die Corona-Massnahmen
Video

Liestal
Tausende protestieren im Kanton Baselland gegen die Corona-Massnahmen

Katja Jeggli20.03.2021
Tempi passati: In diesem eleganten Stil kam der Bahnhof (links) einst daher. (Visualisierung: zvg)

Analyse
Streit über die Gestaltung des neuen Bahnhofs Liestal: Wahl zwischen Resignieren und Scheitern

Andreas Hirsbrunner19.03.2021
Die Forderungen von Spitalpersonal und Gewerkschaft sind eindeutig. Dieses Jahr zeigt sich nun, inwiefern die regionalen Spitäler bereit sind, Zugeständnisse bei Löhnen und Arbeitsbedingungen zu machen. (Bild: Kenneth Nars)

Coronaprämien
So wird das Pflegepersonal am Kantonsspital Baselland belohnt

Bojan Stula18.03.2021
Bubendorf – das Eingangstor zu den beiden Frenkentälern. (Bild: zvg/Gerry Thönen)

Standortbestimmung
Die Zusammenarbeit in der Region Liestal Frenkentäler gestaltet sich schwierig

Simon Tschopp18.03.2021
Grossaufmarsch der Coronaskeptiker im Baselbieter Kantonshauptort

Bewilligte Demo
Grossaufmarsch der Coronaskeptiker im Baselbieter Kantonshauptort

Hans-Martin Jermann18.03.2021
Einst fast ausgerottet, heute wieder omnipräsent im Baselbiet ‒ das Reh, des Jägers Hauptbeute. (Bild: Markus P. Stähli)

Neue Jagdliteratur
Der Autor will Laien auf die Jagd einfuchsen

Andreas Hirsbrunner17.03.2021
So wollen die SBB den neuen Bahnhof bauen: Vorne das eigentliche Bahnhofsgebäude anschliessend ans Palazzo (links). Hinten der neue Büro- und Wohnbau. (Visualisierung: SBB)

Fassadenstreit
Alarmstimmung in Liestal: «Jetzt darf der neue Bahnhof nicht vergeigt werden»

Andreas Hirsbrunner16.03.2021
Im Basler Kongresszentrum der Messe hat der Baselbieter Landrat eine vorläufige Bleibe in Pandemiezeiten gefunden. Nun gibt er sich Regeln für jene Parlamentsmitglieder, die nicht an Sitzungen teilnehmen können. (Nicole Nars-Zimmer)

Abstimmen bei Abwesenheit
Baselbieter Parlament macht sich krisenfest

Bojan Stula15.03.2021
«Wir hoffen natürlich, die Wiedereröffnung im Jahr 2022 gross feiern zu können», meint Urs Dünner vom Verein Marabu Gelterkinden. (Bild: Kenneth Nars)

Corona
Abwarten, vorplanen, umbauen: So schlagen sich Baselbieter Kulturlokale durch die Krise

Eva Oberli15.03.2021
Michael Babies und Olivia Jenni kuratieren seit diesem Jahr die Ausstellungen im Palazzo Liestal. (Juri Junkov / bz Zeitung für die Region)

Kunst
In der Kunsthalle im Palazzo Liestal bricht eine neue Ära an

Christoph Dieffenbacher15.03.2021
Die freie Kulturszene, wie in der Kaserne Basel, erhält Weiterbildung. (Donata Ettlin / bz Zeitung für die Region)

Kultur und Covid-19
Hilfe im Dschungel der Hilfsmassnahmen für Kulturschaffende in der Region Basel

Mathias Balzer15.03.2021
Nach Ansicht des Landrats soll die Baselbieter Regierung (im Bild Gesundheitsdirektor Thomas Weber mit Alain Berset) gegenüber dem Bundesrat wieder eine aktivere Rolle einfordern. (Archiv) (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

Mehrheit für SVP-Vorstoss
Homeoffice-Pflicht soll fallen: Baselbieter Landrat fordert weitere Corona-Lockerungen

Hans-Martin Jermann11.03.2021
Verzugszinsen bei Steuern sind vielerorts ein leidiges Thema, doch fast nirgends in der Schweiz sind sie so hoch wie im Baselbiet. (Bild: Bojan Stula)

Baselbieter Landrat
Gute Nachricht für Steuerzahler: Verzugszins soll gesenkt werden

Hans-Martin Jermann11.03.2021
Nur wenn man von den Zuschauerrängen aus schaut, stimmt die Sitzordnung im Baselbieter Landrat: die Linken links, die Rechten rechts. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

Verkehrte Welt
Warum die Linken im Baselbieter Landrat rechts sitzen

Roger Blum11.03.2021
So sah es am 20. Februar in Wohlen, ähnlich am letzten Samstag in Chur aus. Und solche Bilder wünscht sich der Verein «Stiller Protest» am 20. März auch aus Liestal. (Bild: Urs Flüeler / Keystone)

«Stiller Protest»
Liestal sieht angekündigter Demo von Coronaskeptikern mit gemischten Gefühlen entgegen

Andreas Hirsbrunner09.03.2021
Rund 81 Prozent der Erwerbstätigen in Liestal stammen aus einer anderen Gemeinde - mehr als an den meisten Orten

Mobilität
Rund 81 Prozent der Erwerbstätigen in Liestal stammen aus einer anderen Gemeinde - mehr als an den meisten Orten

08.03.2021
Eine Mehrheit in Liestal lehnt das Burkaverbot ab

Abstimmung
Eine Mehrheit in Liestal lehnt das Burkaverbot ab

07.03.2021
Der Widerstand gegen die neue Schwarzarbeitsgesetzgebung blieb letztlich chancenlos. (Bojan Stula)

Abstimmung Baselland
Wuchtige Zustimmung zu den beiden Schwarzarbeitsgesetzen

Bojan Stula07.03.2021
Basis für einen sachlichen Neubeginn

Kommentar zum doppelten Ja
Basis für einen sachlichen Neubeginn

Bojan Stula07.03.2021
Mit dem Testkit können auch die Jüngsten kinderleicht eine eigene Spuckprobe abgeben. (Bild: Sarah Kunz)

Auftakt
So verlief der Start der Massentests an Baselbieter Schulen

Eva Oberli05.03.2021
SP und Grüne wollen den Langzeitbezügern in der Sozialhilfe nicht ans Portemonnaie. (Bild: Gaëtan Bally/Keystone)

Sozialhilfe Baselland
40-Franken-Abzug für Langzeitbezüger wird zum grossen Streitpunkt

Hans-Martin Jermann05.03.2021
Das revidierte Baselbieter Sozialhilfegesetz will verstärkt verhindern, dass Personen überhaupt in die Sozialhilfe abrutschen. (Bild: Keystone)

Kommentar
Seien Sie zufrieden, Herr Riebli!

Michael Nittnaus04.03.2021
Umstrittenes Stufensystem ist passé: Baselland bestraft in der Sozialhilfe nur noch Verstösse und Langzeitbezüger

Sozialhilfegesetz
Umstrittenes Stufensystem ist passé: Baselland bestraft in der Sozialhilfe nur noch Verstösse und Langzeitbezüger

Michael Nittnaus04.03.2021
Der Baselbieter Finanz- und Sozialdirektor Anton Lauber hat die Teilrevision des Sozialhilfegesetzes nochmals überarbeitet. (Bild: Kenneth Nars)

Baselbieter Sozialhilfegesetz
Anton Lauber offen und ehrlich: «Man kann schon schreiben, dass ich vor den Gemeinden eingeknickt bin, aber...»

Michael Nittnaus04.03.2021
So sieht die aktuelle SBB-Visualisierung des neuen Liestaler Bahnhof-Ensembles aus. (Visualisierung: zVg SBB)

Projektänderung
Einsprecher gegen den neuen Liestaler Bahnhof sind der Meinung, die SBB hätten das Stimmvolk düpiert

Andreas Hirsbrunner03.03.2021
Nicht nur die alten Liestaler Geschlechter, deren Wappen auf der Hinterseite des Rathauses prangen, sollen der Bürgergemeinde angehören. (Nicole Nars-Zimmer)

Einbürgerungsaktion
Liestaler Bürgergemeinde will sich öffnen, damit nicht nur Alteingesessene das Sagen haben

Andreas Hirsbrunner02.03.2021
Unter welchen Rahmenbedingungen sollen künftig auf Baselbieter Baustellen die Schwarzarbeitskontrollen durchgeführt werden? Diesen Entscheid fällt das Baselbieter Stimmvolk am Sonntag. (Emanuel Freudiger / bz-Archiv)

Leitartikel
Zeit für einen Schlussstrich

Bojan Stula02.03.2021
Viele Baselbieter Lehrer halten den Lehrplan für völlig überladen. Vor allem die 3500 Kompetenzbeschreibungen werden kritisiert. (Symbolbild: Boris Bürgisser (27.3.2018))

Abstimmung 7. März
Lehrplan-Initiative: 60 Prozent der Mitglieder des Baselbieter Lehrervereins sagen Ja

Michael Nittnaus01.03.2021
Die derzeit (noch) gesperrte Veloroute verbindet Pratteln mit dem Hardwald. (Infografik / bz)

Pratteln
Diese Route würde vielen Velofahrern das Pendeln erleichtern – leider ist sie gesperrt

Michel Ecklin01.03.2021
Beim PCR-Spucktest muss eine Kochsalzlösung 10 Sekunden lang gegurgelt werden, ehe sie ausgespuckt wird. Diese Schülerin an der Kantonsschule Zug in Menzingen macht es vor. (Bild: Alexandra Wey / KEYSTONE)

Baselbieter Schulen
Am Mittwoch starten die Corona-Massentests im Baselland: Das müssen Sie darüber wissen

Bojan Stula01.03.2021
Clara A’Campo erhält einen der drei Werbeiträge für Literatur. (zvg)

Literatur
Werk- und Publikationsbeiträge für Autoren und Verlage der Region

Mathias Balzer25.02.2021
Restaurants wie das "Bad Bubendorf" müssen weiterhin geschlossen haben. Für sie sieht der Kanton automatische Nachzahlungen vor. (Bild: Nicole Nars-Zimmer)

massnahmen
Nach Entscheid des Bundesrats: Baselland verlängert Covid-Verordnung bis Ende März

Dimitri Hofer25.02.2021
Schutzmassnahmen und Sicherheitsabstand sind geboten: Einerseits wegen Corona, andererseits um Verbrennungen vorzubeugen. (Bild: Markus Stampfli)
15 Bilder

Leserfotos
Eindrücke vom Chienbäse@home

Eva Oberli24.02.2021
Hier in Liestal, an der Fasnacht am Sonntag, wurde Frau Fasnacht zu Grabe getragen – mit reichlich Alkoholika. (Severin Vögelin)

LANDFASNACHT
«D Fasnacht hän sie verbotte, Sie isch im Estrich bi de Motte»

Eva Oberli und Benjamin Wieland22.02.2021
Partystimmung und Dialogteams: Mehrere Hundertschaften feierten im Stedtli

Liestal
Partystimmung und Dialogteams: Mehrere Hundertschaften feierten im Stedtli

Stefan Strittmatter21.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.