Startseite
Basel
Basel Stadt
Am Dienstag wurde im Rathaus die Wahl der ersten Grossrätinnen gefeiert. Zur feier des Tages wurde eine Büste von Gertrud Spiess, der ersten Grossratspräsidentin, enthüllt.
Louise Stebler ist heute 93 Jahre alt. Sie war eine Vorkämpferin für Frauenrechte in Basel. 1968 wurde sie für die kommunistische Partei der Arbeit in den Grossen Rat gewählt. Unter anderem mit Trudi Gerster und Alice Schaub als eine der ersten 14 Frauen überhaupt. Gemeinsam machten die Grossrätinnen damals elf Prozent des Grossen Rates aus. Am 9. Mai 1968 fand die erste Grossratssitzung mit den gewählten Grossrätinnen statt.
Den 50-jährigen Geburtstag dieser grossen Wahl feierte Stebler am Dienstag. Und das nicht alleine: Die Jubiläumsfeier fand im Grossratssaal statt. Mit über 80 ehemaligen und heutigen Grossrätinnen und zahlreichen weiteren Gästen. Dominique König-Lüdin, Schirmherrin und ehemalige Grossratspräsidentin, hatte gemischte Gefühle über das Ereignis: «Einerseits ist es bedenklich, dass Frauen erst seit 50 Jahren im Grossen Rat vertreten sind. Darum ist es aber auch enorm wichtig, dieses Jubiläum zu feiern.»
Bei der Feier setzten die Frauen ein wichtiges Zeichen. Im Rathaus, in dem sich bisher nur allegorische Darstellungen von Frauen befanden, ist seit Dienstag ein neues Kunstwerk zu sehen. Eine Büste von Gertrud Spiess, der ersten Grossratspräsidentin.
Sie wurde 1975 zur Präsidentin gewählt. Neun Jahre nachdem Basel-Stadt als erster Deutschschweizer Kanton das Frauenstimmrecht eingeführt hatte. Der Basler Kolumnist Minu beschrieb sie zur Zeit ihrer Wahl als «gescheit, gespickt mit feinen Pointen und voll Charme.» Das Kunstwerk ist die erste Abbildung einer Basler Politikerin. Geschaffen wurde sie 1984 von der Bildhauerin und Plastikerin Helen Balmer-Gerber.