Startseite
Basel
Basel Stadt
Das war die Fasnacht 2018. Welche Bilanz zieht Comité Obmann Bürgin? – Wir haben nachgefragt.
Christoph Bürgin: Aber klar, wie immer. Sonst wäre die Fasnacht ja nicht entsprechend ausgezeichnet worden. Es war eine sehr hochstehende Fasnacht. Aber abgesehen davon, dass das Thema ab und zu als Sujet ausgespielt wurde, merkte man davon nichts.
Es ist mir zumindest aufgefallen, dass es ganz allgemein viele Leute hatte, sowohl am Morgenstreich, wie auch an den Cortèges und am Abend.
Was man schon im Vorfeld gemerkt hat: Es war eine sehr politische Fasnacht. Viele Stammvereine hatten sehr bissige Sujets. Was mir dieses Jahr besonders aufgefallen ist, waren die Wagen: Vieles war sehr detailreich ausgearbeitet, mit einem riesigen Aufwand. Es war daher auch eine sehr sorgfältige Fasnacht.
Ich habe den Umgang als sehr positiv erlebt. Alle Pferde wurden von einer unabhängigen Tierärztin untersucht, bevor sie losgefahren sind. Das ging reibungslos. Soweit ich informiert bin, war mit den Tieren alles tipptopp. Aber als Veranstalter der beiden Cortège haben wir unsere Verantwortung wahrgenommen. Wir wussten, was für Pferde kommen und welche Erfahrung diese haben.
An der Fasnacht selber habe ich von ihnen kaum etwas mitbekommen. Einmal ist ein Grüppchen von sechs Leuten mit einer Laterne durchgelaufen. Und einmal habe ich einen alleine mit einer Blockflöte gesehen. Der hat mir ehrlich gesagt ein bisschen leid getan. Ich weiss nicht, ob der das lustig gefunden hat.
Das gehört dazu, spätestens seit der Aktion der Kuttlebutzer vor fast 50 Jahren. Das Comité ist immer ein dankbares Sujet. Ob das dann sehr originell und persiflierend ist, sollen andere beurteilen.
Ich hoffe, das wissen die selber. Das steht ja sogar in der Polizeiverordnung. Es ist aber sicher eine Minderheit.
Der Dienstagabend ist natürlich total freie Fasnacht. Da können wir nur an die Vernunft appellieren. Pyros sind verboten – auch während der Fasnacht. Beim Rauch schreiten wir ein, wenn es störend wird. Aber das versuchen wir allgemein so wenig wie möglich und hoffen immer auf die Vernunft der Fasnächtler. Und die ist ja eigentlich sehr gross, wenn man bedenkt, was alles abgeht.