Der Mega-Event ist eröffnet: Am Freitag ist das 32. Nordwestschweizerische Jodlerfest in Bad Zurzach offiziell gestartet – mit viel Jodelgesang, Alphornklängen und Fahnen in der Luft.
Gespannt lauschen die Besucherinnen und Besucher, als die 17 Alphornspielerinnen und -spieler des Alphornquartetts und der Alphorngruppe Zurzibiet zur offiziellen Eröffnung am Freitagabend anstimmen. Das Stück mit dem Namen «Jodlerfest Zurzibiet 2022» komponierte OK-Präsident Kurt Schmid eigens für das 32. Nordwestschweizerische Jodlerfest in Bad Zurzach, das noch bis Sonntag stattfindet.
«Wir können bei traumhaftem Wetter in drei wunderbare Tage starten», sagt Karin Ramseier, Präsidentin des nordwestschweizerischen Jodlerverbande, bevor die Jodelklubs vom Studenland, Echo vom Surbtal und am Rhy ein Ständchen singen.
Das Ziel sei gewesen, ein gemütliches Fest zu organisieren, ergänzt OK-Präsident Kurt Schmid. «Aber auch, unsere Kultur der Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger zu erhalten, zu pflegen und zu zeigen.» Danach präsentiert er erstmals die neue Jodlerfahne mit dem Zurzibiet-Logo – eine «echte Fahne», die den Kriterien der Fahnenschwinger-Vereinigung entspricht, wie Kurt Schmid erklärt.
Mit gekonnten Schwüngen lässt Fahnenschwinger Hanspeter Leuenberg die Fahne durch die Luft fliegen, dazu spielen die Alphornspieler zu einem Stück von Alfred Leonz Gassmann (1876–1962). Die Statue des berühmten Komponisten, der einen grossen Teil seines Lebens in Zurzach verbrachte, 2021 den Jodelklub am Rhy gründete und als Erster Volks- und Jodellieder aufzeichnete, thront mitten im Jodlerdörfli. Davorstehend sagt Kurt Schmid: «Das Fest ist eröffnet, geniesst es!»
Die schönsten Bilder vom Donnerstag:
Was es Kulinarisch zu entdecken gibt: