Gewerbe
Bei der Repol gibts Mojito

«D’ Rega isch s’ Zäni» sind alles andere als leere Worte - die regionale Gewerbeausstellung in Kleindöttingen ist eröffnet.

Rosmarie Mehlin
Drucken
Regionale Gewerbeausstellung Kleindeöttingen
11 Bilder

Regionale Gewerbeausstellung Kleindeöttingen

Es soll tatsächlich Leute geben, für die das Zurzibiet ein weisser Fleck auf der Landkarte ist. Es muss sich dabei allerdings eindeutig um Banausen handeln ohne «Gschpüri» für innere Werte und verborgene Schätze. Das Zurzibiet nämlich ist total heimlifeiss. Gerade jetzt zeigt sich das deutlich, entpuppt sich ein Rundgang durch die regionale Gewerbeausstellung in Kleindöttingen doch als wahrhaftige Entdeckungsreise. Mag sein, dass dies – mehr oder weniger – für jede Gewerbeausstellung gilt. Und doch: Hinter der Zurzibieter Schau stecken besonders viel Liebe zu Details, Kreativität und Erfindergeist.

Formel-1-Duell über zehn Runden

Da hat die Elektro-Unternehmung doch beispielsweise eine Mini-Formel-1-Rennbahn konstruiert, auf der sich zwei Boliden über zehn Runden ein Duell liefern – ferngesteuert von Ausstellungsbesuchern. Dabei ist das Gasgeben eine Sache, den Turbodazuschalten eine andere, denn – schwupp – schon fliegt ein Bolidchen durch die Luft. Den Stand eines Optikers zieren lauter Hirschköpfe. Warum bloss? «Weil wir wilde Brillen im Angebot haben», erläutert lachend der Chef. Durch eine ganz anders geartete Brille ist beim Fernsehhändler ein Korallenriff dreidimensional zu bestaunen. Die Regionalpolizei offeriert Mojito, den heissen kubanischen Drink in einer kühl helvetischen, alkoholfreien Version. Mit einer speziellen Repol-Brille auf der Nase allerdings fühlt man sich wie mit 0,7 Promille im Blut, was das Gehen auf einer weissen Linie arg erschwert.

Mit von Stolz geschwellter Brust wird einem die brandneuste Erfindung der Waschmaschinenhersteller vorgeführt: Der Automat, der das Flüssigwaschmittel autonom dosiert und sich selbst damit bedient. Bei der einen Bank kann man virtuell über eine Skipiste flitzen, bei einer anderen am Bildschirm Dart spielen und – wow – ein Nintendo inklusive Darts- Game gewinnen. Die dritte Bank lockt mit Bargeld als Wettbewerbsgewinnen.

Apropos: Wettbewerbe gibts diverse, allesamt piepseinfach zu lösen, aber nichtsdestotrotz sind dabei etwa ein Flyer-Bike oder ein Wellness-Jahresabo zu gewinnen – sofern Fortuna einem hold ist. Mehr Köpfchen als Glück braucht es beim «Vier in Einem»-Spiel (so eine Art Nünistei), das ein Maschinenbauer extra für die Rega konstruiert hat.

Am Stand vom Radsportreisebüro gilt es, 500 Meter auf der Rolle zu sprinten. Der 16-jährige Timo Güller aus Schwaderloch etwa hat solches in 30,23 Sekunden geschafft. Am Ende gewinnt der Schnellste eine Woche Veloferien.

Zehn Bars und Beizen

Es gibt viel zu staunen auf dem gut markierten Rundgang durch die Schulanlage: beispielsweise Küchen, die den weiblichen Pulsschlag schier ins Unermessliche steigen lassen. Oder ein Auto für 296000 Franken, das 007 zu Ehr und Ansehen gereichen würde, attraktive Gartenanlagen mit und ohne Christrosen; Zimmerleute- und Spenglerstifte, die ein Gerätehaus bauen; malochende Maurer- und Gipserlehrlinge.

Vom Sonnenstoren-Reiniger bis zum Weinbauer und vom Blumen- bis zum Handy-Händler wecken 100 Gewerbetreibende Neugier und Interesse, präsentieren sich so, dass das Motto ganz und gar hält, was es verspricht: «D’ Rega isch s’Zäni». Und zu guter Letzt noch dies: Auch die zehn Bars und Beizen an der Rega sind «s’Zäni»!

Die Rega in Kleindöttingen ist noch heute von 10 bis 2 Uhr geöffnet und morgen Sonntag von 10 bis 18 Uhr.