Startseite
Aargau
Lenzburg
Das Gebäude liegt beim «Delphin», nahe dem Hallwilersee. Die Villa mit Traumlage steht leer, sie hat offensichtlich Renovationsbedarf.
Das Ehepaar Marianne (88) und Nicolas G. Hayek (gestorben 2010) zog 1962 nach Meisterschwanden. Sie blieb dem Seetal auch treu, nachdem ihr Gatte gestorben war. Die Hayeks wohnten von Anfang an in einem Pavillon-Haus nicht direkt, aber nahe dem Hallwilersee – gut geschützt durch viele Bäume.
Seit Menschengedenken gehört ihnen auch eine benachbarte Wiese (zuerst eine BMX-Piste, später ein Spielplatz). 1999 erwarben sie eine Liegenschaft nördlich des Gebäudes (35 Aaren Bauland und relativ viel unüberbaubares Land im Perimeter des Hallwilerseeschutzdekrets).
2012 hätten die Hayeks ihr Bauland gerne um 0,6 Hektaren vergrössert, doch lehnte der Grosse Rat eine Begradigung der Bauzonenlinie mit 72 zu 60 stimmen ab. Die Hayeks bauten später trotzdem – halt einfach wesentlich kleiner als ursprünglich geplant. Es entstand ein sehr schönes Gebäude mit toller Aussicht, das von der Bevölkerung «Generationenhaus» oder «Gästehaus» genannt wird.
Die Hayek Immobilien AG (Präsidentin Nayla Hayek) hat zwischenzeitlich ein weiteres benachbartes Gebäude gekauft: das «Burgerhaus». Es liegt an Traumlage auf der Westseite des Pavillon-Hauses (an der Grenze des Schutzdekrets ob dem Rebweg). Die Villa (Architekturstil: Moderne) steht leer, sie hat offensichtlich Renovationsbedarf. Letztes Jahr liess die Hayek Immobilien AG einen Zaun um das Haus errichten (Baugesuch lag im Mai/Juni auf).
Jetzt liegt wieder ein Baugesuch auf (bis 5. November). Es trägt den Titel «Abbruch Gebäude Nr. 466, Delphinweg 21». Den Baugesuchsunterlagen ist zu entnehmen, dass der zweigeschossige Massivbau rückgebaut werden soll, was 60 000 Franken kosten wird. Auf der Baugesuchsmappe steht neben «Abbruch» auch «Bereitstellung Grundstück für Neubauprojekt». Das Grundstück Delphinweg 21 besteht aus zwei Parzellen. Von den insgesamt 21,35 Aren sind 11,86 Aren Bauland (zulässige Wohnfläche Faktor 0,4). Die restliche Fläche liegt in der Hallwilerseeschutzzone.
Der Abbruch soll erfolgen, sobald die Baubewilligung vorliegt. Auf der Baugesuchsmappe ist von November/Dezember 2018 die Rede.