Rupperswil
Ein magisches Elixier macht aus dem Klotz ein Klötzli

Theatergruppe Tangram präsentiert das Stück «Bisch sicher?» Doch: Ein Theaterstück, bei welchem zu Beginn erst einmal Statistiken über WC-Sitzungen und Klopapierrollen das Thema bestimmen, wirkt zunächst etwas befremdlich.

Gabriela Gehrig
Drucken
Im Stück «Bisch sicher?» erhält Unternehmer Klotz ein seltsames Fläschchen zum Geburtstag.

Im Stück «Bisch sicher?» erhält Unternehmer Klotz ein seltsames Fläschchen zum Geburtstag.

gge

Dass besagte Rollen aber bald darauf schon nach dem Hauptdarsteller geworfen werden, führt den Zuschauer schon mitten hinein in die Komik des Dreiakters von Rolf Brunold und Peter Kaufmann. Und diese hat es in sich.

Zurückversetzt in die Kindheit

«Bisch sicher?» erzählt die Geschichte des Unternehmers Hugo Klotz. Der eher etwas misanthropisch veranlagte Klotz macht es seiner Familie und seinen Angestellten nicht einfach. Ständig schlecht gelaunt und mit bösen Sprüchen auf der Zunge zieht er über alles und jeden her.

Fünf Vorstellungen

Aufführungen: Freitag, 1. März, 20 Uhr, Premiere; Samstag, 2. März, 20 Uhr, ab 18.30 Uhr Nachtessen; Sonntag, 3. März, 13.15 Uhr, ab 10.30 Uhr Brunch; Freitag, 8. März, 20 Uhr; Samstag, 9. März, 20 Uhr. -

Aufführungsort: Aarehaus Rupperswil.

Auch an seinem Geburtstag. Doch er erhält ein besonderes Geschenk: ein magisches Elixier, dass ihn im Geiste in die Kindheit zurückversetzt. So wird aus dem unsympathischen Klotz plötzlich ein fünfjähriger Klötzli, der soviel Unsinn im Kopf hat, dass er sein Geschäft nicht mehr leiten kann. Das ist für seinen Schwager, der schon lange ein Auge auf das Unternehmen geworfen hat, natürlich ein gefundenes Fressen.

Viel Arbeit, viel Spass

Es ist bereits das 16. Mal, dass die Theatergruppe Tangram aus Rupperswil ein Stück auf die Bühne bringt. Das bedeutet auch immer viel Arbeit für die 22 aktiven Mitglieder. Nicht alle stehen dabei auf der Bühne, auch hinter den Kulissen gibt es viel zu tun.

Das aktuelle Stück sei aber im Hinblick auf die Regiearbeit ein sehr angenehmes, so die Regisseurin Monika Weber. «Es herrscht keine so grosse Hektik auf der Bühne wie beim letzten Mal. Mann kann die Leute gut umherschieben», erklärt sie.

Viel Situationskomik

Wenig Hektik also, dafür aber umso mehr Humor. So sorgt der Protagonist Klotz für viel Situationskomik, wenn er plötzlich zum Fünfjährigen gefangen im Körper eines Erwachsenen wird.

Schon bei den Proben hört man hinter der Kulisse und vor der Bühne immer wieder Lacher. Darum nehmen die Mitglieder auch die probenintensive Zeit vor den Aufführungen gerne in Kauf. «Manchmal hat man die Schnauze voll», lacht Monika Weber, «aber es lohnt sich.»