Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Abonnemente
Anmelden
Startseite
Aargau

Lenzburg

Lenzburg

In Meisterschwanden am "Zopf" will die Gemeinde eine Feurstelle bauen. Damit soll verhindert werden, dass Einweg-Grille verwendet werden. (Anja Suter / Aargauer Zeitung)

Meisterschwanden
Gemeinde kämpft gegen Einweggrills und wildes Grillieren

An warmen und schönen Sommertagen zieht es Badelustige und Grillfreunde ins Gebiet Zopf am Hallwilersee. Dort soll nun eine öffentliche Grillstelle gebaut werden.
Anja Suter01.03.2021
Stefan Stadler ist überzeugt: Wenn Ende März/Anfang April mit der Überbauung Alea in Rupperswil begonnen wird, sind alle Eigentumswohnungen reserviert. (Britta Gut)

Rupperswil
Der Spatenstich für die ALEA-Überbauung ist erfolgt: Die Häuser sind digital «begehbar» - noch sind drei Eigentumswohnungen frei

Cynthia Mira01.03.2021
In der Aavorstadt ist ein Bauvorhaben seit Längerem blockiert (links). Das Hotel Lenzburg (gelbes Gebäude mit grünen Fensterläden, rechte Bildhälfte) soll umgenutzt werden. (Ruth Steiner / Aargauer Zeitung)

Lenzburg
Wie kann das Hotel Lenzburg umgenutzt werden? Die Aavorstadt ist ein heikles Pflaster

Ruth Steiner01.03.2021
Lotti Baumann war noch nicht geboren, als das Frauenstimmrecht eingeführt wurde. (Iris Krebs)

50 Jahre Frauenstimmrecht
Bäuerin Lotti Baumann: «Ein kleiner Funke kann grosse Feuer entfachen»

01.03.2021
Markus Schamberger ist Kulturveranstalter und Weinhändler in der Konservi in Seon. (Alex Spichale / LZB)

Seon
«Konservi» sammelt 12'000 Franken und hilft Kulturschaffenden aus der Klemme

Anja Suter01.03.2021
Andrea Kuzma, Frau Gemeindeammann von Dürrenäsch, im August letzten Jahres vor dem frisch renovierten Schulhaus. (Alex Spichale (20.08.2020))

NEWS-TICKER REGION Lenzburg/Seetal
Dürrenäscher Gemeindeammann Andrea Kuzma tritt zurück ++ Vizeammann-Kampfwahl in Rupperswil ++ Hallenbad Seon öffnet diesen Montag

28.02.2021 Aktualisiert
Paul Tedde verwandelt einen Tatort in eine Zone, in der das Leben weitergehen kann. (Britta Gut)

Ammerswil
Er beseitigt in Mordfällen das Blut: Paul Tedde sieht als Tatortreiniger allerlei Schauriges

Cynthia Mira27.02.2021
Hans Huber plädiert für die Ansiedelung einer Kantonsschule auf dem Zeughaus-Areal in Lenzburg. (Britta Gut)

Lenzburg
Alt-Stadtammann Hans Huber: «Ich habe meine Meinung grundlegend geändert» – und bricht Lanze für Kanti

Ruth Steiner27.02.2021
Schlüsselübergabe von Regierungsrat Markus Dieth an den Polizeidirektor Regierungsrat Dieter Egli. (Kanton Aargau)

Synergie
Kantons- und Regionalpolizei Lenzburg neu vereint im Malaga-Haus

26.02.2021
Die früheren Besitzer Jürg und Annemarie Haller-Ineichen auf dem Bänkli beim Eingang zum Hotel Lenzburg. Bis zum Verkauf 1998 wurde es als Hotel Haller geführt. (Ruth Steiner)

Covid-Opfer
Das Hotel Lenzburg wird geschlossen – die früheren Besitzer erzählen die über 100-jährige Geschichte als Gewerbler

Ruth Steiner26.02.2021
Die viel diskutierte Visualisierung der Mehrzweckhalle in Dürrenäsch. (Dorfheftli)

Mehrzweckhalle
Gemeinderat nimmt Stellung: «Dürrenäsch darf innovative und mutige Projekte zeigen»

25.02.2020
Mirjam Tinner-Forster ist Gemeinderätin in Rupperswil (Pino Stranieri / Aargauer Zeitung)

Rupperswil
Bekommt Rupperswil erstmals eine Frau Gemeindeammann?

Anja Suter25.02.2020
Ana Peic bereitet für ihre Kinder das Mittagessen im Schrebergarten vor. (Cynthia Mira / Aargauer Zeitung)

Lenzburg/Aarau
Der warme Start in den Gartenfrühling – Aargauer mit grünem Daumen zieht es in die Schrebergärten

Cynthia Mira  und Anja Suter25.02.2021
Beatrice Räber, seit 2018 Gemeindeschreiberin von Suhr, wird ab Juni Vizestadtschreiberin in Lenzburg. (Chris Iseli (13.9.2017))

Lenzburg/Suhr
Beatrice Räber verlässt Suhr und wird neu Vizestadtschreiberin in Lenzburg

Daniel Vizentini24.02.2021
In Niederrohrdorf befindet sich eine der ehemaligen MeinArzt-Praxen, in der Ende August die Lichter ausgingen. (Bild: Severin Bigler (3.09.2020))

Praxis-Kette
Aargauer MeinArzt-Firmen werden liquidiert – Angestellte: «Ich hoffe, dass ich meine Löhne noch erhalte»

Philipp Zimmermann23.02.2021
«Wir sind näher am Kunden dran», sagt Tobias Oswald, Verwaltungsrat der Yetnet Genossenschaft Rupperswil. (Britta Gut)

rupperswil
Investition von 600000 Franken: Yetnet Genossenschaft baut Infrastruktur aus

Anja Suter24.02.2021
Werben für Parkingpay : Stadtrat Martin Stücheli, Repol-Polizist Markus Basler (Leiter Fachgruppe Verkehr), und Christian Brenner (Abteilung Tiefbau, v.l.) auf dem Kronenplatz. (Urs Helbling / Aargauer Zeitung)

Parkuhren
Lenzburg ist ein Tick moderner – und die Autofahrer sparen Münz

Urs Helbling23.02.2021
V.l. Lukas Oetiker, Yannick Herzig, Dominik Hidber, Chris Lehmann, Lucas Müller und Jonas Zehnder. (Zvg / Aargauer Zeitung)

Jungunternehmer
Mit Sirup zum Unternehmer – diese Kantischüler machen ein Geschäft aus der Super-Beere Aronia

Flurina Dünki22.02.2021
Knoten Freihof,  Kreuzung Aarauerstrasse und Augustin-Keller Strasse. Aufgenommen am 02.10.2020 (Britta Gut)

Lenzburg
Der Knoten Freihof soll für 3,1 Millionen Franken optimiert werden

Anja Suter22.02.2021
Ein Autofahrer fuhr wegen vereisten Scheiben am Morgen eine Velofahrerin an. (Kapo AG)

Hunzenschwil
Vereiste Scheiben: Autofahrer kollidiert mit Velofahrerin

22.02.2021
Kerze in Laterne vergessen: Auf einem Balkon in Meisterschwanden brach ein Brand aus. (Kapo AG)

Meisterschwanden
Vergessene Kerze in Laterne löst Balkonbrand aus

22.02.2021
Stattliche 12-Zimmer-Villa aus dem Jahr 1769 in Seon. (Zur Verfügung gestellt)

Serie Eigenheime
Wohnen in der Landvogtei oder der 250-jährigen Villa mit zwölf Zimmern?

Daniel Vizentini22.02.2021
Der Transportunternehmer trötzelt vor Gericht. (Symbolbild) (Trix Niederau)

Lenzburg
Er ist zwar Transportunternehmer, aber auch ein Gurtenmuffel – und sein Trötzeln kommt ihm teuer zu stehen

Peter Weingartner22.02.2021
2008 berichtete die Aargauer Zeitung über das Grossereignis, das damals ein Vierteljahrhundert zurücklag. (Archiv/AZ)

Lenzburg
Der Feuervogel kehrt zurück: Das Landschaftstheater thematisiert die vor 38 Jahren gesprengte Seifenfabrik

Ruth Steiner20.02.2021
Aus für das Hotel Lenzburg nach 65 Jahren. Die Holenz Immobilien AG schliesst das Haus wegen Covid und verkauft die Liegenschaft. (Ruth Steiner / Aargauer Zeitung)

Corona
Herber Verlust: Das Hotel Lenzburg ist ein Covid-Opfer

Ruth Steiner19.02.2021
Martin Grütter kandidiert für den vakanten Sitz des Gemeinderates in Beinwil am See. (Chris Iseli)

Beinwil am See
Es ist eine Herzensangelenheit: Dieser 42-Jährige möchte in den Gemeinderat – das Dorf kennt er nur zu gut

Anja Suter19.02.2021
Weil sie mit 1,22 Promille Alkohol im Blut nach Hause fuhr, musste sich eine Rentnerin vor dem Bezirksgericht Lenzburg verantworten. (Chris Iseli)

Lenzburg
Rentnerin nach Fahrt mit 1,22 Promille: «Ich schäme mich in Grund und Boden»

Anja Suter18.02.2021
Am Mittwochabend fiel in Lenzburg der Strom aus. (Symbolbild) (zvg)

Unterbruch
Störung: Stadt Lenzburg war kurzzeitig ohne Strom

17.02.2021
Vor dem Stadtmodell erklären die Verantwortlichen die städtebaulichen Prozesse beim Bahnhof: (v. l.)  Christoph Schnegg und Michael Heiserholt, Abteilung Stadtplanung und Hochbau, Stadtrat Martin Stücheli und Christian Brenner, Abteilung Tiefbau und Verkehr. (Chris Iseli)

Umbau
Startschuss 2024: Dann wird der Lenzburger Bahnhof zur Riesenbaustelle – was geplant ist

Ruth Steiner17.02.2021
«Ich gebe eine Herzensangelegenheit aus den Händen»: Marianne Horner (Ruth Steiner)

Gemeindeoberhäupter
Die Spitze von Ammerswil wird abtreten

Ruth Steiner18.02.2021
Die Einwohnerräte stützen den Stadtrat, der die Kanti nach Lenzburg holen will. (Michael Küng)

Lenzburg
Einwohnerräte spannen zusammen: In der Kanti-Frage herrscht Einigkeit

Ruth Steiner17.02.2021
Das Freiraum- und Landschaftsentwicklungskonzept (FLEK) will den Aabachraum als Naherholungsgebiet weiter aufwerten. (Chris Iseli/Az / LZB)

Lenzburg
Stadtrat klärt ab, ob sich in der Wilmatten eine Mittelschule realisieren lässt

Ruth Steiner16.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Limmattaler Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.