Fischbach-Göslikon
Auf der Flucht wirft er Beute und Tatwerkzeug weg: Die Polizei nimmt rumänischen Einbrecher fest

In Fischbach-Göslikon hat die Polizei einen Einbrecher festnehmen können. Vorausgegangen ist ein Anruf eines Nachbars, der einen Verdacht geschöpft hatte.

Drucken

Einem Nachbar fiel am Mittwoch, 15. Februar 2023, um 18.45 Uhr ein Unbekannter auf, der mit einer Taschenlampe ums Haus schlich. Der Vorfall ereignete sich am Ahornweg in Fischbach-Göslikon.

Richtigerweise habe der Beobachter sofort den Polizeinotruf 117 gewählt, schreibt die Aargauer Kantonspolizei in einer Mitteilung. Mehrere Polizeipatrouillen rückten daraufhin sofort an und stellten fest, dass beim Haus ein Fenster einschlagen war.

Plötzlich zeigte sich ein Mann auf dem Balkon, zog sich beim Anblick der Polizei aber sogleich zurück. Augenblicke später rannte er durch die Terrassentüre aus dem Haus. Verfolgt von Angehörigen der Regionalpolizeien Wohlen und Lenzburg versuchte der Einbrecher, über eine Wiese in Richtung Wald zu entkommen. Dabei warf er Beute und Tatwerkzeug weg.

Die Polizisten holten ihn bald ein und nahmen ihn fest. Beim Festgenommenen handelt es sich um einen 50-jährigen Rumänen ohne Wohnsitz in der Schweiz. Er war wegen Einbruchdiebstahls bereits im Fahndungsregister zur Verhaftung ausgeschrieben. Die Kantonspolizei Aargau hat ihre Ermittlungen aufgenommen. (cri)

Aktuelle Polizeibilder:

Lenzburg: 26. Februar: Eine 29-jährige Frau verliert die Kontrolle über ihr Auto und überfährt die Gleise der Seetalbahn. Sie wurde durch ihr Kind auf dem Beifahrersitz abgelenkt.
18 Bilder
Menziken, 26. Februar:Zwei mobile Toiletten wurden in Brand gesetzt. Im Zuge der Fahndung konnte ein tatverdächtiger Jugendlicher festgenommen werden.
Brittnau, 26. Februar: Ein Unterstand neben einem Einfamilienhaus geriet in Brand. Die Bewohner konnten unverletzt evakuiert werden. Ein Feuerwehrmann erlitt eine Rauchvergiftung.
Wettingen, 22. Februar: Eine Lastwagen-Chauffeurin übersieht beim Wechseln der Spur ein Auto neben ihr, es kommt zur Kollision.
Brugg, 20. Februar: Stark betrunken verursachte eine Automobilistin eine Auffahrkollision.
Brittnau, 20. Februar: Auf der A2 prallte ein Lieferwagen mit voller Wucht gegen einen Lastwagen.
Suhr, 18. Februar: Nach einem Selbstunfall unter Alkoholeinfluss durchbrach ein Autofahrer einen Wildschutzzaun und verursachte beim Auto einen Totalschaden.
Staufen, 14. Februar: Ein 24-jähriger Mann hat stark alkoholisiert einen Unfall gebaut. Er war auf der A1 in Richtung Zürich unterwegs, als er auf dem Gemeindegebiet von Staufen beim Spurwechsel die Kontrolle über sein Auto verlor. Er blieb unverletzt. Die nachfolgenden Autos konnten ausweichen, wodurch es nicht zu weiteren Kollisionen gekommen ist.
Seengen, 13. Februar: Ein Lastwagen erfasste im Morgenverkehr einen Fussgänger und schleuderte ihn gegen ein Auto.
Lenzburg, 13. Februar: Ein Senior rammte mit seinem Auto eine Treppe. Vermutlich hatte er Brems- und Gaspedal verwechselt.
Mägenwil, 10. Februar: Auf der Autobahn A1 Richtung Zürich ist es bei Mägenwil zu einem Unfall gekommen. Ein 30-jähriger Lieferwagenlenker hat den stockenden Verkehr zu spät bemerkt und dadurch eine Auffahrkollision mit sechs Fahrzeugen verursacht. Der Mann musste ins Spital gebracht werden, an drei Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Baden, 8. Februar: Ein Jeep-Fahrer beschleunigt unter Alkohol-Einfluss zu schnell und kollidiert mit einer Baustelle und einer Tunnelwand.
Rothrist, 7. Februar: Am späten Abend ist es auf dem Grüthgässli zu einem Unfall gekommen, weil ein Tesla-Fahrer während der Fahrt sein Auto-Display bedient hat. Er geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Volvo. Die Lenkerin musste von der Feuerwehr geborgen werden.
Würenlingen, 7. Februar: Auf der Hauptstrasse zwischen Würenlingen und Döttingen ist eine Frau beim Granella-Kreisel in einem Strassengraben gelandet. Warum? Das konnte sie der Polizei nicht erklären. Die 51-Jährige war betrunken.
Würenlingen, 7. Februar: Bei einer Streifkollision wurden beide beteiligten Autos beschädigt. Ein Autofahrer entfernte sich aber vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Villmergen, 5. Februar: Wegen eines Sekundenschlafs verursachte ein Autofahrer einen Verkehrsunfall. Es blieb bei Blechschaden.
Lenzburg, 1. Februar: Ein Patrouillenfahrzeug der Kantonspolizei Aargau kommt bei der A1-Ausfahrt in Lenzburg von der Strasse ab und landet in der Böschung.
Neuenhof, 1. Februar: Eine Autofahrerin fuhr auf der A1 bei Neuenhof in einen Lastwagen. Sie hatte ihn beim Spurwechsel nicht gesehen.

Lenzburg: 26. Februar: Eine 29-jährige Frau verliert die Kontrolle über ihr Auto und überfährt die Gleise der Seetalbahn. Sie wurde durch ihr Kind auf dem Beifahrersitz abgelenkt.

Kapo AG