Vor einem Jahr waren die Überbleibsel des römischen Landhauses im bewaldeten Gebiet Schalchmatthau in Oberlunkhofen gesäubert, geflickt und fachmännisch restauriert worden. Heute fand die Erneuerung der umzäunten «Römervilla» ihren Abschluss.
Oberlunkhofens Gemeindeammann Karl Grossen und Peter Frey, Leiter der Mittelalter-Archäologie beim Kanton Aargau, enthüllten eine neue Info-Tafel.
Finanziert wurde die rund 5000 Franken kostende Informationstafel von der Ortsbürgergemeinde Oberlunkhofen. Die Tafel weist anschauliche Illustrationen und leicht verständliche Texte über römische Hofsiedlungen und die ehemalige Oberlunkhofer «Villa» auf, die vom 1. bis ins 3. Jahrhundert nach Christus bewohnt war.
Aufgestellt und verankert wurde die Informationstafel von einem dreiköpfigen Forstteam unter der Leitung von Paul Strebel. Ein Apéro rundete die kleine Einweihungsfeier gediegen ab. (sl)