Birr
Für zwei Jungunternehmer ist die Logistik kein notwendiges Übel

Im Logistikzentrum in Birr kehrt neues Leben ein: Diesen Sommer will die Anio Service GmbH den Betrieb aufnehmen. «Wir können extrem schnell liefern», verspricht das Jungunternehmen. Jetzt gelte es, auf mögliche Kunden zuzugehen.

Michael Hunziker
Drucken
Das vollautomatische Kleinteillager verfügt über 21000 Regalplätze. zvg

Das vollautomatische Kleinteillager verfügt über 21000 Regalplätze. zvg

zvg

Die Bestellungen entgegen nehmen, die Artikel aus dem Lager holen, die Pakete zusammenstellen, mit den Etiketten versehen und schliesslich auf den Weg zum Kunden schicken: Für viele Firmen ist die Logistik ein notwendiges Übel.

Nicht für die Anio Service GmbH: «Wir kümmern uns um diese Prozesse», sagt Gründer und Inhaber Andreas Husi. Oder anders gesagt: «Wir unterstützen diejenigen Firmen, für die alles rund um die Logistik nicht zur Kernkompetenz gehört und die diesen Bereich aus Effizienz- und Kostengründen auslagern wollen.»

Ansprechen will die Anio Service GmbH Produktions- oder Handelsunternehmen, beispielsweise aus dem Online-Bereich – ein boomender Markt.

Im Logistikzentrum in Birr wird die Ware eingelagert und nach der Kommissionierung wieder ausgeliefert. Die Vorgabe ist klar: Ein Tag nach Eingang der Bestellung müssen die Produkte am Bestimmungsort sein.

Vollautomatisches Lager

Den zentral gelegenen, gut erschlossenen Standort Birr bezeichnet Husi als Glücksfall. «Wir können extrem schnell liefern.» Auch die moderne Infrastruktur mit der grosszügigen Lagerhalle samt vollautomatischem Kleinteillager mit insgesamt 21 000 Regalplätzen sowie rund 2000 Paletten-Stellplätzen ermögliche es, einen kompetenten und auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmten Service zu bieten. «Als junges Unternehmen mit einer überschaubaren Grösse können wir mit massgeschneiderten Lösungen auf individuelle Wünsche eingehen.»

Erstellt wurde die Lagerhalle vor rund vier Jahren durch die Competec-Gruppe. Zu dieser gehört die Brack Electronics AG, ein Handelsunternehmen, das Privat- und Geschäftskunden mit Elektronik-, Elektro-, Büro- sowie Haus- und Gartenartikeln beliefert. 2012 verlegte die stark wachsende Competec-Gruppe ihr Logistikzentrum in das ehemalige Lego-Werk nach Willisau im Kanton Luzern.

Start in diesem Sommer

In der Folge wurde nach einer Lösung für die Räumlichkeiten in Birr gesucht. Die beiden ehemaligen Studenten der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Andreas Husi und Claudio Zimmerli aus Trimbach bei Olten, setzten sich intensiv mit einer Wiederinbetriebnahme auseinander. Zusammen mit Roland Brack, Inhaber der Competec-Gruppe, gründeten sie die Anio Service GmbH mit Sitz in Mägenwil. Brack selber wird den Jungunternehmern übrigens mit seiner Erfahrung und seinem Wissen zur Seite stehen.

Das Logistikzentrum biete Platz für mehrere kleinere bis mittelgrosse Kunden, bauliche Anpassungen seien nicht notwendig, sagt Husi. Für die Anio Service GmbH steht das Ziel fest: In einem nächsten Schritt sollen das Unternehmen und das Angebot bekannt gemacht und passende Kunden gefunden werden. Läuft es nach Plan, kann der Betrieb in Birr diesen Sommer aufgenommen und dann schrittweise ausgebaut werden.