Baden/Wettingen
Das wünschen sich die Kino-Fans aus der Region

Die Sterk AG hat ihre Kinobesucher umfangreich zu ihren Präferenzen befragt und dabei Erstaunliches herausbekommen. 3D-Film haben viel weniger Anhänger als jene in 2D. Und auch die Film-Originalsprache ist den Badener Kinogänger wichtig.

Daniel Vizentini
Drucken
Im Studiofilm-Kino Sterk werden Filme in Originalsprache noch stärker favorisiert als im Trafo oder Elite.Wal

Im Studiofilm-Kino Sterk werden Filme in Originalsprache noch stärker favorisiert als im Trafo oder Elite.Wal

Alle paar Jahre führt die regionale Kinobetreiberin Sterk AG eine schriftliche Umfrage unter den Besuchern durch. Nach 2008 war es 2012 wieder so weit. Die Ergebnisse, die der az exklusiv vorliegen, zeigen deutlich: Die Kinogänger in der Region schätzen die Pause in der Hälfte der Filme, schauen lieber die 2-D- als die 3-D-Version desselben Films und ziehen Filme in Originalton den deutschen Übersetzungen vor. «Diesmal wollten wir vor allem herausfinden, ob die Filme immer noch lieber im Originalton geschaut werden», sagt Geschäftsführerin Alexandra Sterk. «Die Umfrage hat unser Gefühl bestätigt, auch im Bezug auf die 3-D-Filme.»

Die Top-10 2012

Film Anzahl Besucher
Skyfall 30180
Intouchables 28589
Ice Age 4 16431
Madagascar 3 10 175
The Hobbit 9087
Twilight: Breaking Dawn 28095
Dark Knight Rises 5933
Ted 4977
More Than Honey 4928
Hope Springs 4867

Es gibt aber Unterschiede unter den Besuchern der beiden eher mainstreamlastigen Kinos Trafo und Elite und denjenigen des Kinos Sterk, wo vorwiegend unabhängige Studiofilme gezeigt werden. Die Pausenunterbrechung zum Beispiel – die heutzutage technisch nicht mehr nötig ist, da digital projiziert wird – möchten die Besucher im Trafo und im Elite eher behalten (77 Prozent der Besucher) als diejenigen des Kinos Sterk (63 Prozent der Besucher). Dasselbe gilt auch für die 3-D-Filme: Nur 37 Prozent der Besucher von Trafo und Elite ziehen 3-D-Filme den 2-D-Filmen vor. Unter den Besuchern im Sterk sind es noch weniger: 28 Prozent.

Badener mögen eher Originalton

Die grössten Unterschiede gibt es bei der Vorliebe für Filme im Originalton: 52 respektive 63 Prozent der Besucher von Trafo und Elite – oft Familien mit Kindern – wünschen sich Filme im Originalton. Unter den Besuchern des Kinos Sterk sind es hingegen eindeutige 89 Prozent. «In einer internationalen Stadt wie Baden, mit Firmen wie ABB und Alstom, ist die Nachfrage nach Filmen in der Originalfassung wahrscheinlich grösser als in anderen Ortschaften», sagt Verwaltungsratspräsident Peter Sterk, der das Ergebnis erwartet hat.

Man werde schauen, dass bei 3-D-Filmen weiterhin auch die Version in 2-D gezeigt wird. Der meist besuchte Schweizer Film in den Sterk-Kinos war 2012 der Dokumentarfilm «More Than Honey» (siehe Tabellen rechts).